Anzeige
Blütenmeer im eigenen Garten

Hortensien vermehren: Warum du damit im Juli starten solltest

  • Aktualisiert: 26.06.2024
  • 14:00 Uhr
Ab Juni begeistern Hortensien mit ihrer prächtigen Blüte.
Ab Juni begeistern Hortensien mit ihrer prächtigen Blüte.© picture alliance / Westend61

Ob Weiß, Blau oder Rosa: Im Sommer begeistern Hortensien mit ihren prächtigen Blütenbällen und machen den Garten zu einem echten Paradies. Wir haben eine simple Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du die Pflanzen in deinem Garten einfach vermehren kannst. Und damit solltest du unbedingt im Juli starten…

Anzeige

Du hast Lust auf noch mehr "SAT.1-Frühstücksfernsehen"?
➡ Schau dir jetzt auf Joyn die neuesten Clips an!

Hortensien blühen lange und prächtig und verwandeln deinen Garten in ein farbenfrohes Blumenparadies. Du hast bereits Hortensien und möchtest sie vermehren, damit bald noch mehr wunderschöne Blüten deinen Garten schmücken? Dann solltest du dich sofort an die Arbeit machen, denn der Juli ist der ideale Zeitpunkt für die Vermehrung von Hortensien. Wir verraten dir, was du jetzt tun musst, damit noch mehr Hortensien in deinem Garten sprießen…

Schöner Garten fast ohne Gießen

Hortensien vermehren: Der Juli ist der beste Zeitpunkt 

Jetzt im Juli ist der richtige Zeitpunkt für die Hortensien-Vermehrung durch Stecklinge. Die Stecklingsvermehrung beginnt im Frühsommer, der Juli gilt daher als der beste Monat, um mit der Vermehrung der Hortensien zu beginnen.

Tipps gegen die Sommer-Hitze: Mit diesen Tricks schützt du deine Pflanzen vor hohen Temperaturen. Auch interessant: Diese drei Fehler solltest du beim Hortensien-Schnitt unbedingt vermeiden. 

Anzeige
Anzeige

Hortensien vermehren: So geht's

Das benötigst du:

  • scharfes Messer
  • Hortensien Stecklinge
  • Bewurzelungspulver
  • Schale mit Anzuchterde
  • Folie oder transparente Haube
  • Gießkanne mit Wasser

Hortensien vermehren: Das Abschneiden der Stecklinge

Du kannst deine Hortensie vermehren, indem du Stecklinge abschneidest und in Anzuchterde heranziehst. Zuerst solltest du einige Triebe ohne Blütenknospen abschneiden. Nutze dafür weiche, einjährige Triebe. Entferne zrika 15 Zentimeter lange Stecklinge. Schneide die Triebspitze ab und kürze die Blätter auf halbe Größe, um einer Vertrocknung vorzubeugen.

Anzeige

Hortensien vermehren: Das Einsetzen in Erde

Stecke die abgeschnittene Triebspitze dann am besten kurz in Bewurzelungspulver - das fördert die schnellere Bildung von Wurzeln. Nun setze die Stecklinge bis zur Hälfte in Anzuchterde oder in Töpfe. Hortensien lieben Wasser! Gießen die Erde deshalb ordentlich und decke die Stecklinge mit einer Folie oder Abdeckhaube ab. Es ist ideal, wenn die Stecklinge im Schatten stehen und nicht die pralle Sonne abbekommen. 

Aufgepasst! Nicht jede Erde eignet sich zum Einpflanzen von Hortensien, erfahre hier welche Erde Hortensien, Tomaten und Erdbeeren bevorzugen. 

Hortensien vermehren: Auf was muss danach geachtet werden?

In der Folgezeit muss jeden Tag einmal gelüftet und gegossen werden. Nach etwa zwei Wochen sollten sich die ersten Wurzeln zeigen. Ab September setze die Jungpflanzen zur Überwinterung in einen eigenen Topf um, wo sie geschützt und in warmer Umgebung den Winter mit Leichtigkeit überstehen und wachsen können. 

Die Töpfe sollten jeweils einen Durchmesser von zehn Zentimetern haben. Ein schattiger Platz im Garten oder Gewächshaus, ohne Abdeckung sollte dafür sorgen, dass die Pflanzen groß und kräftig werden. Im Winter müssen sie allerdings unbedingt hinein ins Warme geholt werden, da Frost die Jungpflanzen zerstören kann. Im Folgejahr sollten die Sträucher groß und robust genug sein, um in den Garten verpflanzt zu werden. Solltest du das alles beachten, dann werden deine Pflanzen im nächsten Sommer in deinem Garten einen tollen Anblick bieten und gesund und kräftig mit der Sonne um die Wette strahlen.

Anzeige

Hortensien vermehren: Teilen der Mutterpflanze 

Alternativ besteht die Möglichkeit, die Hortensien zu vermehren, indem du die Mutterpflanze teilst. Wichtig ist, dass der Boden zum Zeitpunkt deines Vorhabens bereits ausreichend erwärmt ist. Steche anschließend einen Teil der Pflanze samt Wurzel ab. Idealerweise setze dabei am Rande des Wurzelballens an. Die neue eigenständige Pflanze kannst du nun an dem neuen Standort einpflanzen und mit reichlich Humus versorgen.

Tipp: Pflanze gerne bienenfreundliche Hortensien ein, wie zum Beispiel die Rispenhortensie (Kyushu oder Levana) und Kletter- und Samthortensien. Dann vollbringe auch noch eine gute Tat für den Erhalt der Bienen.  

Auch interessant: Diese Hortensien-Sorten blühen bis in den Oktober

Noch mehr spannende Artikel für dich
Rosen zurückschneiden
News

Sommerrückschnitt für Rosen: Dann ist der richtige Zeitpunkt!

  • 26.06.2024
  • 19:00 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group