Die Union setzt auf eine harte Migrationspolitik und nimmt dabei AfD-Unterstützung in Kauf. Für die SPD ein Tabubruch: Sie setzt weiterhin auf Mindestlöhne, Wohnungsbau und Rentensicherheit. Reicht das für ein Comeback?
Schnell, präzise, direkt – in Wendelstein wird Hallenfußball auf höchstem Niveau trainiert. Die German Soccer Academy formt aus Talenten echte Fußballer. Wir haben die jungen Kicker bei den Vorbereitungen für die Hallen-Masters begleitet.
Vom grenzenlosen Langlauf bis zum ersten Skivergnügen: Im Tannheimer Tal warten 140 Loipenkilometer auf Wintersportlerfans und nicht weit entfernt das Schneekinderland Oberjoch. Wir haben uns in der Region umgeschaut.
Nach der Gewalttat in Aschaffenburg dominieren Migrationfragen die Debatte. Eine Gefahr für die SPD im Wahlkampf? Und wie will sie ihre angekündigten Steuer- und Investitionsprogramme finanzieren? Bayerns SPD-Spitzenkandidat Carsten Träger im Gespräch.
Im oberbayerischen Sankt Wolfgang liegt der Maibaum schon seit Weihnachten parat. Jetzt starten die ersten Vorbereitungen bis der Baum in wenigen Monaten dann aufgestellt wird.
An bayerischen Amtsgerichten sind im vergangenen Jahr so viele Klagen gegen Fluglinien eingegangen wie noch nie. Fast zwei Drittel der Fälle im Freistaat bezogen sich auf den Flughafen München.
In gut drei Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag – doch wer darf eigentlich wählen? Und wie funktioniert das mit Erst- und Zweitstimme? Wir haben alle wichtigen Infos zusammengefasst.
10. Literaturfestival im oberfränkischen Bamberg bis Antik- und Flohmarkt im Münchner Stadtteil Daglfing. Das sind unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 27.01.-02.02.2025.
Bei der Hirschrufer Meisterschaft in Dortmund beweisen Männer wie gut sie Hirsche imitieren können. Auch in diesem Jahr bleibt der Franke Fabian Menzel der Platzhirsch.
Die Gewaltkriminalität unter Kindern und Jugendlichen ist gestiegen. Das geht aus neuen Zahlen des Landeskriminalamts hervor. Besonders gefährliche und schwere Körperverletzung passieren häufiger.
Nach dem Brandanschlag auf über 20 Polizeifahrzeuge in München weiten sich die Ermittlungen aus. Um den Täter zu finden, hat die Polizei eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt.
Für den FC Bayern das glücklichere Los: In den Playoffs fürs Achtelfinale der Champions League spielen die Münchner gegen Celtic Glasgow. Als Gegner gedroht hatte den Bayern zunächst das Star-Ensemble von Manchester City.
Zum Wochenende wird das Wetter im Freistaat frühlingshaft. Aber auch Wintersportler dürften auf ihre Kosten kommen. Wetterexperte Alban Burster mit den Aussichten für Bayern.
In München steht ein Arzt wegen Vergewaltigung vor Gericht. Der 52-Jährige soll 19 Patientinnen unter Narkose vergewaltigt haben. Das Gericht spricht den Arzt schuldig – das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig.
In Bayern wird eine angehende Lehrerin nicht zum Referendariat zugelassen. Der Grund: Gegen die junge Frau und Aktivistin läuft ein Verfahren wegen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Die wehrt sich nun öffentlich.
München will die Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040 in die Landeshauptstadt bringen. Bis Ende Mai müssen die Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Im Herbst soll es einen Bürgerentscheid geben.
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,2 Prozent. Mittelfranken schneidet insgesamt am schlechtesten ab.
Der Ziegler-Holzkonzern ist in Teilen insolvent: Durch die Rettenmeier Holding, einen großen Konzern in der Branche, können Teile der Holzsparte gerettet werden. Trotz der Übernahme erhalten 450 Mitarbeiter eine Kündigung.
Die Nachrichtensendung Newstime hat am Mittwoch im Beisein des Ministerpräsidenten Markus Söder ihr neues Studio offiziell eingeweiht. Auf 220 Quadratmetern wird Fakenews der Kampf angesagt, mit privatem Qualitätsjournalismus.
Flechten ist in Lichtenfels in Oberfranken eine uralte Tradition. Doch das Handwerk droht auszusterben. Jennifer Rubach zeigt, warum das Handwerk auch heute noch gebraucht wird.
Die Union hat zum ersten Mal im Bundestag einen Antrag mithilfe der AfD durchgebracht. Auch im Bayerischen Landtag ist daraus eine hitzige Debatte entstanden. Unsere Reporterin Anika Welter war mit dabei.
Im mittelfränkischen Steinsfeld bei Ansbach ist in der Früh ein Linienbus mit einem Zug kollidiert. Wie es zu dem Unfall an dem unbeschränkten Bahnübergang kommen konnte, ist noch unklar.
Der Streit um das Ankerzentrum für Flüchtlinge in Bamberg geht nach einer Stadtratsitzung weiter. Bamberg möchte die Unterbringung schließen. Innenminister Joachim Herrman hält an dem Modell fest.
Bayerns Bauunternehmen stecken in der Krise: Durch die hohen Materialkosten wird im Freistaat immer weniger gebaut. Das Handwerk schaut besorgt auf die nächsten Monate.
Bleibt das Wetter im Freistaat weiterhin mild? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Der Nebel löst sich und langsam kommt die Sonne raus. So schön ist das Wetter in Amberg.
Verdi hat die Mitarbeiter aller bayerischen DHL-Paketzentren zu Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Lohn und drei zusätzliche Urlaubstage.
Der 28-jähriger Hoffenheim-Fan, der bei einem Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim einen illegalen Böller gezündet hat, muss ins Gefängnis. Das Urteil ist rechtskräftig. Bei dem Vorfall wurden zwölf Menschen verletzt.
In Dietmannsried im Oberallgäu ist es am Donnerstagvormittag zu einem Ammoniakaustritt bei einem Babynahrungs- und Naturkosmetikhersteller gekommen. Insgesamt wurden 13 Menschen verletzt.
Nach der Abstimmung im Bundestag der Union mithilfe der AfD hat das Bündnis “München ist bunt!” in Teilen Bayerns zu Demonstrationen aufgerufen. Unter dem Motto “Sei du die Brandmauer” gibt es Kundgebungen in ganz Bayern.
Zaubershow im mittelfränkischen Fürth bis Wintermarkt im oberbayerischen Reit im Winkl. Das sind unsere Tipps in der Woche vom 27.01.-02.02.2025.
Historisch - die Union setzt ihren Antrag auf Verschärfung der Migrationspolitik dank AfD-Stimmen im Bundestag durch. Damit ist laut SPD und Grüne die Brandmauer gefallen. Die Stimmung im bayerischen Landtag heute angespannt.
Unzählige Motorradfahrer aus Europa in Niederbayern – legendäres Bikertreffen in Thurmansbang. Faszination für das älteste Wintertreffen für Biker der Welt.
23 Prozent aller Unternehmen sind von Hacker-Angriffen laut einer IHK-Umfrage betroffen. Die Gründe sind ungeschulte Mitarbeiter und fehlende Sicherheitsmaßnahmen. Wie können sich Firmen besser schützen?
Tierskandal in der Oberpfalz - in Thalmassing hat eine Frau zwei Kaninchen ohne Futter und Wasser in einen Altkleidercontainer geworfen.
Warnstreiks bei der Post dauern an - nach dem Streik in über 30 Städten im Freistaat hat Verdi für heute 1.000 Zusteller auf dem Land zum Warnstreik aufgerufen.
Lkw prallt mit Auto frontal zusammen - in Heideck im Landkreis Roth wurde eine 79-jährige Autofahrerin bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt.
Schwierige Lage der Wirtschaft in Bayern - rund 100 Unternehmer demonstrieren deshalb heute an einem selbsternannten “Warntag” in München. Das fordern die Betriebe.
Strahlendblauer Himmel in Oberbayern – wie sieht es im restlichen Freistaat aus? Die Wetteraussichten für Bayern.
Pferdesport ohne echtes Pferd? Im oberbayerischen Schrobenhausen erobert die Sportart “Hobby Horsing” die Herzen der Kinder. Auf Steckenpferden üben sie mit viel Fantasie und Spaß die Bewegungen der echten Pferde. Mehr zur neuen Trendsportart.