Betrugsskandal in Schweinfurt - ein Bankangestellter soll Kunden um rund zwei Millionen Euro gebracht haben. Nach Verjährung geht es nun um 800.000 Euro.
Bei einem Messerangriff in Aschaffenburg sind am Mittwoch ein Kind und ein Mann getötet worden. Außerdem gibt es mehrere Verletzte. Ein 28-Jähriger wurde unmittelbar nach der Tat festgenommen. Das ist der aktuelle Stand.
Polizei kann Notrufe orten - wer mit dem Handy über die 110 den Notruf wählt, kann künftig automatisch geortet werden. Bei Feuerwehr und Rettungsdiensten funktioniert das schon länger.
Nach dem Messerangriff in einem Stadtpark werden immer mehr Details über den mutmaßlichen Täter bekannt. Auch Innenminister Joachim Herrmann hat sich zu dem Fall geäußert. Reporter Daniel Neumuth mit den neuesten Infos aus Aschaffenburg.
Frostige Temperaturen im Freistaat - bleibt es weiterhin eisig? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Neuwahlen in Deutschland - in der “17:30 SAT.1 Bayern Meinungsminute” beziehen Wirtschaftsforscher, Gewerkschaftsvertreter und Journalisten ganz persönlich Stellung. Diesmal: Clemens Fuest, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo).
Sonnig in Oberbayern und neblig in Niederbayern - wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Rund um die Uhr einkaufen in sogenannten “24-7-Shops" - allein in Regensburg gibt es sechs solcher Läden ohne Personal. Eigentlich sollen diese Läden eine Versorgungslücke schließen, stattdessen sorgen sie für Ärger.
Münchner Flughafen soll verbessert werden - nach dem Chaos während des Oktoberfestes sollen zu Ostern mehr Abfertigungskapazitäten umgesetzt werden. So soll das funktionieren.
Davies vor Verlängerung - Linksverteidiger Alphonso Davies wird seinen Vertrag beim FC Bayern wohl bis 2030 verlängern. Das neue Arbeitspapier könnte noch diese Woche unterzeichnet werden.
Neue Brauerei für München - um Münchner Bier zu brauen, braucht es auch echtes Münchner Wasser. Dafür baut die Münchner Kindl Brauerei jetzt einen Tiefbrunnen.
Bus und Bahn in Bayern - das 365-Euro-Jahresticket für Schüler und Azubis wird bis Ende Juli 2026 verlängert. Das hat das Bayerische Kabinett beschlossen.
Friedrich Schillers „Maria Stuart“ in Würzburg oder lieber „Die Schneekönigin - das Musical“ im oberbayerischen Rosenheim - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 20.01. bis 27.01.2025.
Prozessauftakt vor dem Landgericht Nürnberg - seit heute müssen sich drei Männer verantworten, die einen weiteren Mann auf die Zuggleise gelegt haben sollen. Dieser kam dabei ums Leben.
Autounfall am Münchner Friedensengel - am Montagabend ist ein BMW gegen die Luitpoldbrücke gefahren. Der Fahrer verlor auf Höhe des Friedensengels die Kontrolle über sein Auto. Seine Beifahrerin musste ins Krankenhaus.
Prozessstart um den spektakulären Diebstahl des Keltenschatzes in Manching - vier Männer stehen wegen des Raubs von 480 Goldmünzen im Wert von 1,5 Millionen Euro vor Gericht. So war der erste Prozesstag.
Die Schifffahrt bei Himmelstadt am Main bleibt bis morgen Mittag gesperrt. Der Grund: Ein Arbeitsschiff ist am Steg hängengeblieben und hat den Fußgängersteg verschoben.
Unfallverursacher flüchtet zu Fuß - ein Mercedes und ein Transporter sind auf der Autobahn A3 bei Nürnberg zusammengestoßen. Beide Fahrer wurden dabei leicht verletzt.
Unterstützung für die Presse in Bayern - laut Staatskanzleichef Florian Herrmann steht die Regierung hinter den Forderungen des “Bündnis Zukunft Presse”.
Auftakt im Prozess um den spektakulären Diebstahl des Manchinger Keltenschatzes - wie haben sich die Angeklagten vor Gericht verhalten und was droht der Diebesbande jetzt? Reporterin Anika Welter mit ihren Eindrücken aus dem Landgericht Ingolstadt.
Golden, bunt oder mit Steinen besetzt - beim Pop-Art-Künstler Ulrich Dreste aus Schwaben dreht sich alles um Bananen. Wir haben den Künstler in Gersthofen besucht.
Wohn- und Reisemobil-Boom der vergangenen Jahre erleidet Dämpfer in Bayern - im vergangenen Jahr wurden gut 16 % weniger Wohnmobile hergestellt als im Vorjahr.
Auffahrunfall auf der A9 bei Allersberg - laut Polizei bremsten daraufhin mehrere Gaffer auf der Gegenfahrbahn ab. Zwölf Fahrzeuge krachten ineinander.
Der Mikrozensus startet: 130.000 Bayern werden bis Dezember zu ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen befragt. Die Ergebnisse fließen in wichtige politische Entscheidungen ein.
Fake News und KI-generierte Bilder gehören zum Alltag auf Social Media - auch im Wahlkampf sind digitale Plattformen längst angekommen. Welche Rolle spielt Social Media im Hinblick auf die Bundestagswahl?
Prozessbeginn gegen vier Männer aus Norddeutschland - sie werden beschuldigt, neben anderen Einbrüchen, auch den Goldschatz aus dem Manchinger Kelten- und Römermuseum gestohlen zu haben.
Schillers Schauspiel „Don Karlos“ im oberfränkischen Coburg bis A-Cappella-Konzert mit „Viva Voce“ im mittelfränkischen Roth - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 20.01. bis 27.01.2025.
Freundliches und trockenes Winterwetter - das sind die Aussichten für den Freistaat.
Knapp 35.000 Fotos innerhalb eines Jahres - so viele Bilder hat ein Blitzer in Kirchseeon geschossen. Damit hat die Radarfalle der Gemeinde eine Million Euro eingebracht.
Rodeln klingt nach harmloser Wintergaudi, wird aber oft unterschätzt. Jedes Jahr gibt es schwere Unfälle - häufig wegen fehlender Ausrüstung. Worauf muss ich achten? Wichtige Tipps im Überblick.
Brand in Zweifamilienhaus in Hohenburg - ein 55-Jähriger kam ums Leben. Ein Ehepaar überlebte mit leichten Verletzungen. Die Polizei sucht nach der Brandursache.
Jobs bei Kaufland in Gefahr - bis zu 350 Mitarbeitenden droht im unterfränkischen Donnersdorf womöglich die Kündigung. Laut der Gewerkschaft ver.di sollen Subunternehmen mit Personal aus Osteuropa die Arbeit übernehmen.
Rund 81.000 E-Autos wurden letztes Jahr in Bayern neu zugelassen - das ist die bundesweite Bestmarke. Im Vergleich zum Vorjahr ist es trotzdem ein Rückgang.
Donald Trump bestimmt wieder die Weltpolitik - auch die bayerische Wirtschaft ist betroffen. Sollte Trump seine Versprechen wahr machen, könnte die Wirtschaft durch höhere Export-Zölle einen Schlag erleiden. Das sind die Reaktionen aus Bayern.
Social Media im Wahlkampf - die AfD erreicht auf TikTok über eine halbe Millionen User. Was sind die Gründe dafür? Wie können Russland, China und Elon Musk durch Soziale Medien Einfluss nehmen? Politik-Experte Bernhard Kuttenhofer im Gespräch.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Bayerische Perspektiven für die Bundespolitik - wie wollen die Freien Wähler Deutschland wirtschaftlich stärken und den Herausforderungen Bürokratie, Klima-Neutralität und globaler Wettbewerb begegnen? Hubert Aiwanger von den Freien Wählern im Talk.
Ob Fünf-Prozent-Hürde oder drei Direktmandate - die Freien Wähler sind optimistisch, den Einzug in den Bundestag zu schaffen. So ist die aktuelle Stimmung in der Partei.
Am Chiemsee hat die Winterklausur der Freien Wähler stattgefunden - im Fokus: ein Soziales Jahr für alle und eine starke Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Wir waren mit dabei.
Von der Nachwuchshoffnung bis zur bayerischen Meisterin - beim ESV Neuaubing wird die traditionsreiche Sportart Gewichtheben großgeschrieben. Wir waren beim Training dabei.