Migrations-Thematik, “Systemgegner” AfD und Kanzlerkandidat Merz - darüber spricht CSU-Chef Markus Söder am dritten Tag der CSU-Klausur in Kloster Banz. Das sind die Eindrücke vor Ort.
Deutschlandweit wurden 2024 rund 2.400 neue Windkraftanlagen genehmigt - doch Bayern hinkt hinterher. Hier gingen nur acht Anlagen in Betrieb.
Regen und Schnee bei Minusgraden - im Freistaat kann es stellenweise wieder glatt werden. Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Wahlkampf 39 Tage vor der Bundestagswahl - als letzte Partei hat sich am Mittwoch auch die Landtagsfraktion der BayernSPD zu einer Winterklausur getroffen. Dabei ging es vor allem um die vom Bund beschlossene Krankenhausreform.
Cannabis-Konsum und Alkohol trinken verboten - im Botanischen Garten in München gelten seit heute verschärfte Sicherheitsmaßnahmen. Es drohen Bußgelder bis zu 500 Euro.
Brand in Einfamilienhaus im schwäbischen Ichenhausen - Ursache ist eine vermutlich defekte Photovoltaik-Anlage. Dank der schnellen Reaktion von drei Kindern konnte sich die Familie retten.
Ausnahmezustand in Bayern - das angekündigte Blitzeis führte zu teils schweren Unfällen. Drei Menschen starben. Rettungsdienste und Kliniken waren im Dauereinsatz.
Im letzten Spiel der Hinrunde empfängt der FC Bayern München die TSG Hoffenheim. Ran-Expertin Andrea Kaiser gibt letzte Einschätzungen zum Spiel live aus der Allianz Arena.
Befunde, Medikamente und Röntgenaufnahmen - alles soll digital gespeichert werden. Franken testet die elektronische Patientenakte (ePA). Kann das neue Konzept funktionieren? Wir haben eine Praxis in Nürnberg besucht.
Neuwahlen in Deutschland - in der “17:30 SAT.1 Bayern Meinungsminute” beziehen Wirtschaftsforscher, Gewerkschaftsvertreter und Journalisten ganz persönlich Stellung. Diesmal: Bernhard Stiedl, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds.
Rund 10.000 Menschen machen derzeit in Bayern eine Ausbildung in der Hotellerie oder Gastronomie - dennoch fehlt es in der Branche an Personal. Wie belastend die Situation ist, zeigt ein Beispiel aus Bernau am Chiemsee.
Mozarts “Die Zauberflöte” in Füssen bis “Tabaluga”-Musical in Bad Kissingen - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 13.01. bis 19.01.2025.
Seit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) sind in Bayern weiterhin keine Fälle aufgetreten. Dennoch sind Bayerns Landwirte besorgt, denn die Krankheit endet für Tiere oft tödlich.
LKA-Ermittlungen in Oberbayern - in Kirchdorf an der Amper haben Unbekannte einen Geldautomaten auf einem Supermarktparkplatz gesprengt. Die Täter sind auf der Flucht.
Gewaltbereite Fußball-Fans erfordern immer größere Polizeieinsätze - künftig könnte es sein, dass Vereine bei sogenannten “Hochrisikospielen” die Polizeikosten selbst zahlen müssen. Das besagt ein neues Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Vogelgrippe im Augsburger Zoo - das Virus war in einer Voliere mit Gänsen und Enten ausgebrochen. Drei Tiere sind verendet.
Auto versinkt in Wasserrückhaltebecken - auf der A3 bei Theilheim ist ein 52-Jähriger nach einem leichten Zusammenstoß von der Autobahn abgekommen. Der schwer verletzte Fahrer konnte sich selbst befreien.
Geplante Streiks an kommunalen Krankenhäusern vorerst abgesagt - die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und die kommunalen Arbeitgeber konnten sich einigen.
Liegen die Temperaturen auch in dieser Woche wieder im Minusbereich? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
CSU trifft sich zur Klausurtagung im oberfränkischen Kloster Banz - die Partei und der Präsident des bayerischen Sportverbands wollen die Olympische Spiele 2040 nach München holen. Wie die Zustimmung der Bürger ausfällt, bleibt abzuwarten.
Wegen des Mordes an einem türkischen Gastwirt stehen 26 Jahre später zwei Männer vor Gericht. Eine Augenzeugin erlebte den Mord im Jahr 1999 hautnah mit. Was passierte damals wirklich?
Bis zu zehn Drohnen fliegen über den Militärflugplatz in Manching - die Piloten konnten bislang nicht ermittelt werden. Mögliches Motiv: Spionage. Der aktuelle Ermittlungsstand einen Tag nach dem Vorfall.
Familientheater in Würzburg bis "Bavaria First”-Kabarett im oberfränkischen Schwarzenbach - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 13.01. bis 19.01.2025.
Bayerns Grüne starten Wahlkampf - die beiden Spitzenkandidaten Jamila Schäfer und Anton Hofreiter haben in München Flyer und Poster an Parteimitglieder verteilt.
Das sonnige Winterwetter in Bayern haben wir heute an der Donau im Landkreis Kelheim festgehalten.
Brüchiges Eis auf Bayerns Seen: Die DLRG Ansbach bereitet sich auf den Ernstfall vor. Jeder Handgriff der Retter muss sitzen. Wir waren bei der Übung in Herrieden dabei.
Vertrauen stärken und Lösungen liefern - das ist das Motto bei der CSU-Klausur in Banz. Vor allem die Themen Wirtschaft und Migration stehen im Fokus. Über die zentralen Inhalte spricht der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek.
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg sind in Bayern bisher keine Fälle bekannt. Dennoch ist der Export von Fleisch und lebenden Tieren betroffen. MKS ist nicht auf den Menschen übertragbar.
Mehr als 38.000 fehlende Fachkräfte in Bayern - Schauspieler Ralf Möller und der 22-jährige Stuckateur Franz Lehnert setzen sich auf der „Messe Bau 25“ in München für die Handwerksausbildung ein. Wir waren vor Ort.
Die CSU-Landtagsfraktion trifft sich zur Klausurtagung im Kloster Banz - eines der großen Themen im Wahlkampf ist die Wirtschaft. Außerdem ging es erneut um die Frage, ob eine Koalition mit den Grünen denkbar wäre.
Schwerer Unfall im schwäbischen Nersingen - ein Autofahrer hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und drei 21-Jährige auf dem Gehweg erfasst. Ein Mann schwebt weiter in Lebensgefahr.
Verheerende Brände in Los Angeles - auch deutsche Schauspieler sind betroffen. Gladiator-Star Ralf Möller musste sein Penthaus räumen und hielt seine Follower per Social Media auf dem Laufenden.
43.000 Euro fordert ein Betrüger am Telefon für die Freiheit des eigenen Sohnes. Doch das Ehepaar aus Oberbayern dreht den Spieß um, überlistet den Kriminellen. So locken sie den Täter in die Hände der Polizei.
Frostig, neblig und sonnig - das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Zugang zu Pornographie und Gewaltdarstellungen gesperrt - künftig soll es für Eltern leichter sein, den Zugang zu Apps altersgerecht zu gestalten. Das hat das Kabinett beschlossen.
Mord vor 26 Jahren an einem türkischen Gastwirt – jetzt stehen zwei Männer vor dem Landgericht Würzburg. Der Vater soll seinem Sohn aufgetragen haben, den Mann zu erschießen. Die Tatwaffe wurde bis heute nicht gefunden.
Große Explosion in Fürstenfeldbruck - in einem Recycling-Betrieb ist Montagfrüh Sprengstoff - mutmaßlich in einem Tresor - explodiert. Drei Mitarbeiter wurden verletzt. Wie kam es zu der Explosion?
Fehlende Finanzhilfe nach dem Juni-Hochwasser 2024 in Bayern – so geht es den Bewohnern in Zusum, einem Ortsteil von Donauwörth. Wir waren vor Ort.
2.000 Gäste versammeln sich in der Residenz - Neujahrsempfang von Ministerpräsident Markus Söder in München. In diesem Jahr stand vor allem die bevorstehende vorgezogene Bundestagswahl im Fokus.
Niederbayerisches Duell im Eisstockschießen - Niederviehbach und Aham kämpfen um die Deutsche Meisterschaft. Wir waren beim Training dabei.