Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. Eine Mehrheit verweigert ihm das Vertrauen: Der Weg für Neuwahlen im Februar ist damit frei. Dazu äußerte sich heute auch CSU-Chef Markus Söder.
Wirtschaft warnt vor Rohstoff-Engpässen: Vor allem seltene Erden und Edelmetalle könnten knapper und teurer werden, zeigt eine Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Experten fordern dringend eine neue Rohstoffstrategie.
Die kriselnde Automobilindustrie setzt der Region Schweinfurt massiv zu – laut IG Metall sollen 4.000 Jobs wegfallen. Die Staatsregierung reagiert mit einem 60-Millionen-Euro-Paket, das Arbeitsplätze sichern soll.
Die bayrische Bevölkerung hat 2023 nur 459 Kilogramm Müll pro Kopf produziert. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 1991.
Vermittlungsstopp: Um zu verhindern, dass Tiere unüberlegt zu Weihnachten verschenkt werden, stoppt das Nürnberger Tierheim die Vermittlung bis Neujahr. Rund 430 Tiere warten dort derzeit auf ein neues Zuhause.
Zugefrorene Seen gibt es in Bayern zwar noch nicht, aber Eislaufen geht trotzdem - im niederbayerischen Pfarrkirchen auf der Kunst-Eisfläche. Wir waren vor Ort.
Das Landgericht Bamberg hat einen 78-jährigen Jäger zu acht Monaten Haft auf Bewährung. Plus Zahlung von 10.000 Euro an gemeinnützige Zwecke. Er hatte eine Hündin im Juli 2022 erschossen, als sie unangeleint auf einer Wiese lief.
Lichterfahrt in Mittelfranken - mit weihnachtlich geschmückten Traktoren haben Landwirte zahlreichen Zuschauern in Wilhermsdorf und Nürnberg eine Freude bereitet.
Rund 170.000 Ukrainer leben nach ihrer Flucht vor dem Krieg derzeit in Bayern – ein Drittel davon sind Kinder. Damit sie ihre Wurzeln nicht vergessen, gibt es seit heute in vielen Bibliotheken Bücher in ukrainischer Sprache – wie in Kempten.
In Rückersdorf hat ein Jugendlicher seinen 61-jährigen Vater im Streit mit einem Messer tödlich verletzt. Der Jugendliche wurde festgenommen und befindet sich jetzt in einer Psychiatrie.
Weihnachtsdeko für einen guten Zweck - in Wettstetten im Landkreis Eichstätt hat eine Familie ihr Haus in ein funkelndes Weihnachtswunderland verwandelt. Die Einnahmen werden an Kinder in der Region gespendet.
Die Wirtschaftskrise sorgt bundesweit für mehr Insolvenzen. Auch in Bayern erhöhte sich die Insolvenzquote um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses im mittelfränkischen Großhabersdorf hat ein Anwohner einer 86-jährigen Seniorin mutmaßlich das Leben gerettet. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar.
Ob Auto, KI oder Medizintechnik - das schwäbische Unternehmen “NewTec” sorgt mit innovativen Lösungen für Schutz vor Cyberangriffen. Dafür wurde der Betrieb mit dem Bayerischen Wachstumslöwen ausgezeichnet. Wir haben dem Konzern einen Besuch abgestattet.
Wie soll die Wärmewende gelingen, wenn die Förderung der Wärmepumpe gestrichen wird? Und kommt die E-Auto-Förderung zurück, um die Autoindustrie zu unterstützen? Der Spitzenkandidat der CSU, Alexander Dobrindt, mit den Antworten.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Ob Lebkuchen-Backkurs, Goldschlägerkunst oder eine funkelnde Travestie-Show - die Region rund um die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach bietet eine Vielfalt, die begeistert. Wir waren vor Ort.
Die Grünen haben ihre Spitzenkandidatur festgelegt. Mit welchen Themen und Persönlichkeiten unterstützt die Partei Kanzlerkandidat Robert Habeck? Das wurde heute in Hirschaid entschieden.
Von Kanada ins niederbayerische Passau - beim Lacrosse werden Tempo, Technik und knallharte Zweikämpfe vereint. Und trotz der Härte ist es ein Sport mit Teamgeist. Wir waren beim Training dabei.
Die CSU hat Alexander Dobrindt offiziell als Spitzenkandidat nominiert. Bei der heutigen Listenaufstellung in München wurden die Kandidaten und Wahlkampfthemen festgelegt - so war die Stimmung vor Ort.
CSU-Chef Markus Söder hat die CSU-Wahlplakate präsentiert und klare Ziele formuliert: Keine Grünen in der Regierung und kein Wirtschaftsminister Robert Habeck. Das sind die genauen Forderungen von Söder.
Bleibt es auch am Wochenende grau und trüb? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat am dritten Adventswochenende.
In Bayern gibt es zu wenige LKW-Fahrer. Laut dem Landesverband der bayerischen Transport- und Logistikunternehmer liegt das vor allem an der Bürokratie. Wir haben eine Spedition in Bamberg besucht und nachgefragt.
Wie viel Übergewicht haben die Bayern im Schnitt? Und wie viele Tonnen Lebkuchen werden im Freistaat produziert? Das und noch mehr spannende Fakten aus Bayern wurden heute im Statistischen Jahrbuch vorgestellt.
Täter ruft selbst die Polizei - in einem Münchner Mehrfamilienhaus soll ein 27-Jähriger am Freitagmorgen auf seine Mutter eingestochen haben. Die schwerverletzte Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Weniger Supermarkt-Ware und kaum Geldspenden - knapp 60 Prozent der bayerischen Tafeln müssen vor Weihnachten sparen und Essen rationieren. Wie schwierig die Lage wirklich ist, zeigt das Beispiel der Tafel in Regensburg.
Im Wert von mehreren Tausend Euro - im niederbayerischen Salzweg hat ein Dieb acht Zuchthasen aus einem Garten gestohlen. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen.
Mögliche Warnstreiks bei der Bayerischen Regionalbahn - nachdem die Verhandlungen mit dem Bahnbetreiber Transdev stocken, sieht die Gewerkschaft keinen anderen Ausweg.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger schlägt Alarm - die Chemieproduktion ist um 21 Prozent gesunken. 90.000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Ein Wirtschaftsstrompreis soll die Branche retten.
Waldweihnacht im unterfränkischen Schweinfurt bis Mittelalter-Weihnachtsmarkt in Mindelheim im Allgäu. Das sind unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 09.12. bis zum 15.12.2024.
Von Garmisch-Partenkirchen bis Bischofsgrün - die Skisaison geht am dritten Adventswochenende so richtig los. Ein Überblick über Bayerns Skigebiete.
Heftige Explosion in Sparkasse in Mittelfranken - in Herrieden haben Geldautomatensprenger zwei Automaten in die Luft gejagt. Ein Wohnhaus hat daraufhin gebrannt. Die Täter sind auf der Flucht.
Vor Weihnachten boomt der Onlinehandel - besonders bei Amazon. Am Standort Graben werden täglich mehr als 100.000 Bestellungen bearbeitet. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen des Versandriesen geworfen.
Personalsorgen beim FC Bayern - wegen acht verletzter Spieler streicht der Rekordmeister das geplante Testspiel gegen Greuther Fürth und passt die Winterpause an.
Auf der B4 zwischen Rattelsdorf und Bamberg ist eine Autofahrerin mit einem Reh kollidiert. Eine 37-Jährige fuhr auf das Fahrzeug der jungen Frau auf. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen.
Shopping vor Weihnachten und am Black Friday - was tun, wenn das Geschenk nicht gefällt? Kann ein Geschenk auch nach Weihnachten noch zurückgeschickt werden? Julia Zeller von der Verbraucherzentrale Bayern klärt auf.
Explosiven Fund der Polizei in der Oberpfalz: Zwei Männer wurden in Waldsassen mit 1,5 Tonnen illegaler Pyrotechnik aus Tschechien gestoppt.
“Penny Deutsche Markenbutter” wird zurückgerufen, da sich kleine Metallteile in ihr befinden können. Diese Produkte sind genau betroffen.
250 Millionen Euro Kosten - bis 2027 bekommt das Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München einen neuen Super-Computer. Der neue Rechner ist 30-mal stärker als sein Vorgänger.
Skifahren oder doch lieber gemütlich vor dem Kamin sitzen? So wird das Bayern-Wetter am zweiten Adventswochenende.