Wie zufrieden sind Bayerns Lehrlinge mit ihrer Ausbildung? Das will der Deutsche Gewerkschaftsbund jedes Jahr wissen und befragt dazu 1600 Azubis. Wir haben uns in einem Ausbildungsbetrieb im niederbayerischen Ergoldsbach umgehört.
Geständnis im Fall der getöteten Forscherin aus Coburg - die Staatsanwaltschaft bestätigte heute offiziell, dass der 37-jährige Tatverdächtige bei seiner ersten Vernehmung gestanden hat, die Forscherin getötet zu haben.
Zwei Wochen vor Weihnachten - im Post-Verteilerzentrum Feucht in Mittelfranken läuft der Betrieb 24 Stunden am Tag auf Hochtouren. Diese Fristen sollten Sie nicht verpassen!
Was haben die Bayern im Jahr 2024 am meisten gegoogelt? Die Ergebnisse des Google-Rückblicks sind teilweise überraschend.
Größte Automesse Deutschlands - die IAA Mobility könnte auch über 2025 hinaus in München bleiben. Der Wirtschaftsausschuss der Stadt hat heute grünes Licht gegeben. Eine Forderung der Grünen hatte für Diskussionen gesorgt.
Bedeckter Himmel und zapfige Temperaturen - wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Tragischer Unfall in Berngau im Landkreis Neumarkt - eine 17-jährige Fußgängerin mit Hund ist von einem Auto erfasst worden. Die junge Frau verstarb noch an der Unfallstelle.
Adventskranz, Nikolausmützen und 1.500 Lichter: Busfahrer “Borsti” bringt die Kinder zwischen Inzell und Siegsdorf auf einer rollenden Weihnachtswelt zur Schule. Kinder und Eltern sind begeistert.
Drei im Weggla und Nürnberger Lebkuchen - das sind die bekanntesten Nürnberger Spezialitäten. Die Metzgerei Freyberger hat diese nun miteinander vereint und bietet am Freitag und Samstag “Drei im Lebkuchen” an.
In Grassau im Landkreis Traunstein hat ein 35-Jähriger die Polizei gerufen und gesagt, er habe seine Mutter als Geisel genommen. Weil er sich vor Ort weiter sehr aggressiv verhielt, hat einer der Beamten ihn erschossen.
Nach Sturz des Assad-Regimes - viele geflüchtete Syrerinnen und Syrer in Bayern blicken in eine ungewisse Zukunft. Wir haben Amjad aus München und Fadi aus Sinzing in der Oberpfalz getroffen.
24 Unternehmen insolvent - im Insolvenzverfahren der angeschlagenen Oberpfälzer Ziegler-Gruppe soll es bereits kommende Woche zu Gesprächen mit Investoren kommen.
Altersgrenze bei Feuerwehr soll fallen - derzeit müssen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die älter als 65 sind, aufhören. Das will das Kabinett jetzt ändern.
FC Bayern in der Champions League - wegen des Krieges in der Ukraine findet das Heimspiel von Donezk gegen den FC Bayern heute Abend in der Arena auf Schalke statt. Manuel Neuer fällt verletzt aus.
Oper “Dornröschen” in Hof oder Kabarett in Bad Kissingen - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 09.12 bis 15.12.2024.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg wird Asylanträge aus Syrien erstmal nicht weiter bearbeiten. Was bedeutet das für die Geflüchteten? Werden sie zurückgeschickt? Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit den Antworten.
Wie kann Pflege für alle bezahlbar bleiben? Und wie kann man sich in jungen Jahren auf eine mögliche Pflegebedürftigkeit vorbereiten? Thomas Zöller, der Pflegebeauftragte der bayerischen Staatsregierung, mit den Antworten.
Nachdem auf dem Katherinen-Friedhof in Amberg der Grabschmuck von 125 Gräbern gestohlen wurde, hat die Polizei jetzt drei Tatverdächtige ermittelt. Die Männer entwendeten Ende August Schalen, Figuren und Lichter im Wert von hunderttausenden Euro.
“Eine Weihnachtsgeschichte” in Augsburg bis “Die Schöne und das Biest” in Bamberg - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 09.12 bis 15.12.2024.
Die IAA in München ist die größte Automesse der Welt mit Ausstellungsflächen auch in der Innenstadt. Das wollen die Grünen im Stadtrat abschaffen. Morgen wird über die Zukunft der IAA entschieden.
Die neue Woche bringt Schnee und vereinzelt Glätte nach Bayern. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Nach Sturz von Assad-Regime in Syrien - das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg bearbeitet bis auf Weiteres keine Asylanträge von Syrerinnen und Syrern. Was bedeutet das für die Geflüchteten in Bayern?
Im Fall der getöteten Forscherin aus Coburg soll der mutmaßliche Täter ein Geständnis abgelegt haben. Der 37-Jährige sitzt in Untersuchungshaft. Das Motiv ist noch unklar.
Noch 76 Tage bis zur Bundestagswahl - die CSU hat heute ihre Wahlplakate vorgestellt. Außerdem hat die Union angekündigt: falls sie gewinnt, steht ein Richtungswechsel an. Was planen CDU und CSU?
Vor dem Champions-League-Spiel gegen Donezk: der FC Bayern München liegt derzeit auf Platz 13 - nur die Top 8 kommen direkt weiter. Neben Manuel Neuer und Harry Kane gibt es morgen weitere Ausfälle.
Die Kosten für Pflegeheime steigen - und werden wohl weiter zunehmen, da die Menschen immer älter werden. Was die Branche selbst unternimmt, um dem entgegenzuwirken, zeigt ein Beispiel aus Neusorg bei Tirschenreuth.
Ob Wanderer, Bergsteiger oder Urlauber - die Bergwacht Bayern sorgt für Sicherheit in den Bergen, oft unter extremen Bedingungen. Mit über 3.500 ehrenamtlichen Mitarbeitern ist sie unverzichtbar - auch für den Tourismus.
Nach Tankbetrug vor Grenzpolizei geflohen - mit gestohlenem Wagen und Schusswaffe rammte ein 43-Jähriger Polizeiautos und bedrohte Beamte. Am Ende schoss er sich selbst in den Kopf und verletzte sich schwer.
Baubranche unter Druck - Bayerns Bauunternehmen erwarten in diesem Jahr Umsatzeinbußen von bis zu fünf Prozent. Gründe dafür sind Auftragsmangel und Beschäftigungsrückgang.
Bei Heidenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist ein Autofahrer mit einem Wildschwein zusammengestoßen. Alle drei Insassen des Unfallwagens blieben unverletzt. Das Wildschwein hat den Unfall jedoch nicht überlebt.
Udo Jürgens-Fans aufgepasst! Vom 23. bis 30. Januar werden rund 100 Erinnerungsstücke versteigert - darunter sein Bademantel, Lackleder-Steppschuhe und sogar sein Bentley.
Feuer in einer Sauna bei Markt Erlbach - die Gartenhütte samt Sauna ist vollständig ausgebrannt. Bereits vor einigen Wochen kam es bei der gleichen Sauna zu einem Brand. Weshalb die Sauna wieder Feuer gefangen hat, ist noch unklar.
Schlag gegen internationale Schleuserbande - erfolgreiche Zusammenarbeit der österreichischen und bayerischen Polizei. Auslöser war eine Kontrolle der Bundespolizei in Jandelsbrunn.
Wie wird aus Hopfen und Malz eigentlich Bier? Und was steckt hinter Begriffen wie „Hopfenstopfen“ oder „Bierstacheln“? All das kann man beim Bierbraukurs im niederbayerischen Aldersbach lernen - und das Probieren darf natürlich auch nicht fehlen!
Das Besondere am Rollstuhl-Basketball: Athleten mit und ohne Behinderung können gemeinsam spielen und trainieren. Für uns haben das die Teams vom RSV Bayreuth und von den Nürnberg Falcons gemacht.
Ein Absacker auf dem Christkindlesmarkt kann schnell gefährlich werden - vor allem, wenn man mit dem Auto wieder nach Hause fahren möchte. Wie schnell Glühwein anschlägt und welche Auswirkungen das hat, zeigen wir in unserer Rubrik OnTour.
Wunderschöne Natur, Kultur und interessantes Handwerk - das und noch viel mehr hat Füssen im Allgäu zu bieten. Unsere Reporterin Yvonne-Christin Holzwart hat die Stadt der Königsschlösser für uns erkundet.
146 Milliarden Euro - so viel verschlingt die deutsche Bürokratie an Wirtschaftsleistung pro Jahr. Wird die neue Regierung den Bürokratie-Abbau in Angriff nehmen?
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Steuerliche Entlastungen, die Zukunft des Bürgergelds und Habecks Heizungsgesetz - Bayerns SPD ist im Wahlkampf. Wir sprechen mit dem neuen Spitzenkandidaten Carsten Träger.