Polizeieinsatz in Nürnberg endet tödlich - nachdem ein 51-Jähriger am Samstag von der Polizei erschossen wurde, werden jetzt die genauen Hintergründe des Geschehens ermittelt. Zuvor hatte der Mann eine Frau mit einem Messer bedroht.
Tödlicher Messerangriff eines Patienten - am Landgericht Traunstein hat jetzt der Prozess um einen getöteten Oberarzt begonnen. Das Urteil soll am 19. November verkündet werden.
In Bayern sind weite Teile Frankens für die Endlagerung von Atommüll ungeeignet. Derzeit gibt es in Bayern drei Zwischenlager. Bis 2050 soll es eine Lösung geben.
Drei Meter lang und fast 100 Kilo schwer - zwei Fischer haben am Weicheringer See im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen einen Riesen-Waller gefangen.
Bevorstehende US-Wahl - Donald Trump gegen Kamala Harris. Für 60 Prozent der bayerischen Unternehmen ist das Ergebnis der US-Wahl geschäftsentscheidend. Welche Auswirkungen hat die Wahl auf Bayerns Wirtschaft?
Die Temperaturen in Bayern sinken unter zehn Grad. Müssen wir uns auf Frost einstellen? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat in dieser Woche.
Lieblingssaison der Einbrecher: Die Tage werden kürzer, die Nächte länger - jetzt schlagen Einbrecher besonders gerne zu. Wie kann man sein Zuhause schützen?
Diebesgut im Wert von über 100.000 Euro sichergestellt - die Polizei hat bei einer Verkehrskontrolle gestohlene Steuergeräte für Fahrzeuge gefunden. Der tatverdächtige Mann sitzt jetzt in Untersuchungshaft.
Hohe Kosten für Schulen und Krankenhäuser - die Haushaltslöcher in den Kommunen werden größer. Politiker und Kommunalverbände haben darüber jetzt beim kommunalen Finanzausgleich beraten. Wir zeigen die aktuelle Lage im Landkreis Regen.
Immer höhere Ausgaben für Städte und Kommunen - wo soll das Geld künftig herkommen? Sind eine höhere Grund- und Gewerbesteuer die Lösung? Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) im Gespräch.
In Bayern wird der Impfstoff gegen das gefährliche RS-Virus knapp: Laut Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hätten die Krankenkassen und die Politik die frühzeitige Versorgung „verschlafen“. Impfstoff aus dem Ausland soll die Versorgung sichern.
Von Bällebad bis Vogue-Cover - wer auf der Suche nach dem perfekten Selfie ist, sollte nach Bayreuth ins sogenannte “Selfie-Studio” gehen. Wir haben uns das vor Ort mal angeschaut.
Wetter in Bayern - im Landkreis Hof hat der Nebel ein malerisches Bild gezeichnet. Rund um Regensburg haben Sichtweiten von unter 150 Metern allerdings zu gefährlichen Situationen für Autofahrer geführt.
Tierischer Spaß in München: Am Wochenende hat das zweite Münchner Dackelrennen stattgefunden. Rund 70 Dackel waren mit dabei - und wir auch.
Immer weniger Neueinstellungen - wegen der Wirtschaftskrise werden freiwerdende Stellen in vielen Unternehmen nicht mehr nachbesetzt. Das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts ist auf den niedrigsten Stand seit über vier Jahren gefallen.
Komödie in Aschaffenburg bis Kriminalklassiker im oberfränkischen Hof - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 04.11. bis zum 10.11.2024.
Borkenkäfer in Bayern: Vor allem im Frankenwald breitet sich der Schädling in rasender Geschwindigkeit aus. Wie kann der Kampf gegen den Borkenkäfer gelingen?
Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie spitzt sich weiter zu: Nach den Warnstreiks der IG Metall hat auch die dritte Verhandlungsrunde keine Einigung gebracht. Das ist der aktuelle Stand.
Die bayerische Autoindustrie befindet sich im Umbruch. Wird das EU-Verbrenner-Verbot aufgehoben? Sollte die E-Auto-Prämie wieder eingeführt werden? Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), mit den Antworten.
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Während die Weltwirtschaft wächst, schrumpft Deutschland - was sind die Ursachen? Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), klärt auf.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Arbeiten, weil die Rente nicht reicht - so wie der 82-jährige Josef Kositsch aus der Oberpfalz. Für die Wirtschaft ist es gut, dass die Zahl der arbeitenden Rentner wächst. Bertram Brossardt von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft dazu im Gespräch.
Judo und Ju-Jutsu - zwei asiatische Kampfsportarten, die gerne verwechselt werden. Doch wo liegen die Unterschiede? Wir waren beim gemeinsamen Training im mittelfränkischen Altdorf dabei.
Busse im Straßenverkehr - wie verhalte ich mich richtig, wenn ein Bus an einer Haltestelle steht? Was bedeutet es, wenn der Warnblinker leuchtet? Der ADAC Südbayern klärt auf.
Die deutsche Wirtschaft fällt im internationalen Vergleich zurück, während Länder wie die USA und China wachsen. Trotz der schwierigen Lage fordern Gewerkschaften wie die IG Metall höhere Löhne. So ist die Lage in Bayern.
Die bayerische Autoindustrie steht vor Herausforderungen: Sinkende Absatzzahlen, abnehmendes Interesse an E-Autos und Konflikte mit China führen zu Stellenstreichungen bei Volkswagen und Zulieferern. Wie geht es jetzt weiter?
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft und unser Menschsein? Vom „lebenden“ Lexikon Ameca im Nürnberger Zukunftsmuseum bis zur Unterhaltung mit dem Bible-Bot. KI-Neuheiten im Test.
Vorwürfe von Misshandlungen in der JVA Augsburg-Gablingen - was muss die Politik tun? Und wie sind die Zustände in deutschen Gefängnissen? Der Augsburger Jurist, Autor und ehemaliger Leiter einer JVA, Thomas Galli, im Gespräch.
Nur 38 Prozent der Handwerksbetriebe in Bayern geht es gut - das zeigt eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer.
Auto kollidiert mit Zug - Unfall in Haupeltshofen im Landkreis Günzburg am Donnerstagmorgen. Ein 18-jähriger Fahrer übersah einen Zug und wurde mit schweren Verletzungen isn Krankenhaus gebracht.
Tierheime in Bayern überlastet - das Geld reicht oft nicht aus, um alle Tiere zu versorgen. Besonders die unkontrollierte Vermehrung von Freigänger-Katzen ist ein Problem. Wir waren vor Ort im Tierheim Freising.
Horrorhaus im mittelfränkischen Roth - jedes Jahr verwandelt sich das Haus der Familie Längenfelder an Halloween in ein Grusel-Abenteuer. Der Eintritt ist kostenlos. Wir waren vor Ort.
Nach Festnahme wegen Spionageverdachts bei Bayreuth - die Bundesanwaltschaft klagt einen der Männer jetzt an. Der Vorwurf unter anderem: Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung.
Langfristig beim FC Bayern? Nach seiner Gala-Vorstellung im DFB-Pokal hat Jamal Musiala betont, wie wohl er sich in München fühle. Fragen zu einer Vertragsverlängerung ließ er aber offen.
300 Soldaten hören auf ihren Befehl - Oberstleutnant Hekja Werner aus Weiden in der Oberpfalz ist die erste Bataillonskommandeurin in Deutschland. Wir haben die 41-Jährige getroffen.
Langes Wochenende in Bayern - eine gute Gelegenheit für einen Ausflug mit der Familie. Unsere Freizeit-Ideen für das Wochenende vom 31.10. - 3.11. im Überblick.
Mehrere Häftlinge der JVA Augsburg-Gablingen erheben schwere Vorwürfe - sie sollen misshandelt worden sein. Wusste das Justizministerium bereits vor einem Jahr von den Vorfällen? Das sagt Bayerns Justizminister Georg Eisenreich.
Halloweennacht ab 0 Uhr - bei “Antenne Bayern” wird es gruselig. Deutschlands erfolgreichster Thriller-Autor Sebastian Fitzek wird seine bisher unveröffentlichte Gruselgeschichte “Der Kürbisschnitzer” vorlesen.
Egal, ob Pedelec, E-Bike oder klassisches Fahrrad - die Zahl der Fahrrad-Unfälle in Bayern steigt. Das war heute auch Thema auf der Verkehrssicherheitskonferenz in Nürnberg. Wie kann die Sicherheit verbessert werden?
Abwechslungsreicher Oktober in Bayern - wie geht es mit dem Wetter im November weiter? Die Aussichten fürs Wochenende.