Drei Großeinsätze in drei Tagen - in München drohten gestern zwei Baukräne umzustürzen, am Montag ist einer in ein Wohnhaus gekracht. Ist der Dauerregen vom Wochenende der Grund für die wackeligen Kräne?
Bei der Herbstklausur der Landtags-Grünen in Würzburg ging es vor allem um Klimaschutz und wachsende Hochwassergefahren. In Anwesenheit grüner Bundesprominenz ging es auch um Bundespolitik.
Ehrung für verstorbene prominente Bayern - Ex-Fußballprofi Franz Beckenbauer und die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm bekommen in München eigene Straßennamen.
Baumesse in Nürnberg bis “Viva la Strada” auf dem Straßenfest in Coburg - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 16. bis 22. September in Bayern.
Zwei Tage vor dem Start des Münchner Oktoberfests scheint vielerorts die Sonne. Bleibt es so? Unser Wetter-Reporter Alban Burster mit den Aussichten für Bayern.
Mehr Badetote in Bayern: In diesem Jahr sind bislang 58 Menschen in Seen, Flüssen oder Schwimmbädern ertrunken. Das sind acht mehr als im vergangenen Jahr. Was sind die Gründe?
Keine Arbeitszeiterhöhung in Bayern - das fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund Bayern. Landeschef Bernhard Stiedl sagte, die jetzigen Arbeitszeiten seien das Ergebnis langer Verhandlungen und die werde man auch verteidigen.
Der Countdown läuft - in zwei Tagen beginnt das größte Volksfest der Welt. Was ist in diesem Jahr auf dem Münchner Oktoberfest geboten? Unsere Reporterin Antonia Raab war vor dem Wiesn-Start auf dem Gelände unterwegs.
Bewegungspflicht und nach wie vor unangekündigte Exen - das fordert Söder. Kultusministerin Stolz wollte die Leistungsnachweise eigentlich ändern. Wie steht der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband dazu? Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch.
Letzter Tag der CSU-Klausurtagung im Kloster Banz - die Landtagsfraktion hat heute über Sozialpolitik mit dem Schwerpunkt Pflege gesprochen.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder plant eine tägliche Bewegungspflicht von 30 Minuten für Grundschüler. Ab dem Schuljahr 2025/26 soll das verpflichtend eingeführt werden. Wie sinnvoll ist die Maßnahme?
Nach Schnee und Dauerregen stehen jetzt sonnige Spätsommertage an. Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Streifenwagen statt Porsche - die Weilheimer Polizei hat ein frisch vermähltes Brautpaar zu seiner Hochzeitsfeier nach Garmisch-Partenkirchen gefahren. Was hat es damit auf sich?
Seit gestern ist klar: Markus Söder wird nicht der Kanzlerkandidat der Union. Jetzt will er sich vor allem auf Bayerns Wirtschaft konzentrieren. Das hat Söder heute vor der Fraktion bei der CSU-Klausurtagung in Banz betont.
Eklatante Fehler bei Freigang von Straftäter aus dem Bezirkskrankenhaus Mainkofen: Der Patient konnte während eines Toilettengangs im Kino entkommen, weil kein männlicher Begleiter dabei war.
Brand eines Batteriespeichers für eine Solaranlage - ein Wohnhaus im Landkreis Aschaffenburg ist seit heute unbewohnbar. Das sollte man beim Kauf einer PV-Anlage beachten.
Drei Tage vor dem Start der Wiesn - die Münchner Polizei hat heute ihr Sicherheitskonzept vorgestellt. Das ist in diesem Jahr neu.
Tragischer Stallbrand gestern Abend im oberfränkischen Selbitz - mehrere Kühe kamen bei dem Feuer ums Leben. Die Brandursache ist noch unklar.
Kirchweih im unterfränkischen Iphofen oder Ritterturnier im schwäbischen Gundelfingen - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 16. bis 22. September in Bayern.
Drei Himmelsereignisse in der vergangenen Nacht: Vollmond, Supermond und auch noch eine partielle Mondfinsternis. Außerdem geht das Hochwasser in Bayern zurück und hinterlässt kleine Seen.
Historischer Fußball-Abend - der FC Bayern München hat gestern 9:2 gegen Zagreb gewonnen. Kleiner Wermutstropfen: Manuel Neuer musste nach einer Abwehraktion ausgewechselt werden. Wie geht es dem Torwart heute?
Kampf gegen Personalmangel - ein Nürnberger Wirt zahlt 2000 Euro Prämie für neue Mitarbeiter und 1500 Euro für deren Vermittlung. Wie ist die Personallage in Bayern?
In „Mein Bayern erleben“ entdecken wir die historische Stadt Neumarkt in der Oberpfalz - ein Ausgangspunkt für unzählige Radtouren. Außerdem gibt es die Burgruine Wolfstein zu entdecken.
Das kalte und nasse Wetter der letzten Tage hat Schwalben stark zugesetzt. Im Münchner Tierheim kämpfen Pfleger gerade um das Überleben hunderter geschwächter Vögel.
Corona-Bußgeldverfahren vor dem Ende: In Bayern sollen alle nicht abgeschlossenen Bußgeldverfahren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eingestellt werden. Die Aktion soll dem Rechtsfrieden dienen.
Heute Vormittag sind bei einem SEK-Einsatz nahe Neustadt an der Donau drei Männer festgenommen worden. Grund dafür war eine körperliche Auseinandersetzung mehrerer Personen, bei der ein 45-jähriger Mann angeschossen wurde.
Ende des Dauerregens in Sicht - schafft es die Sonne zurück in den Freistaat? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
530 Sanitäter und Ärzte sind startklar für das Münchner Oktoberfest. Die Sanitätsstation erwartet wieder tausende Wiesn-Gäste. Das ist in diesem Jahr neu.
Verschärftes Sicherheitskonzept für die Michaelis Kirchweih in Fürth - nach dem Messerangriff in Solingen hat die Stadt die Anzahl an Sicherheitskräften erhöht. Auch das Mitführen von Messern und gefährlichen Werkzeugen ist verboten.
Jazz-Konzert bis Lederhosen-Rock - auf den Bühnen in Bayern ist diese Woche wieder viel geboten. Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 16. bis 22. September.
Friedrich Merz wird der Kanzlerkandidat der Union - aber hätten sich die Bayern lieber Markus Söder in der Position gewünscht? Und wie stehen die Menschen zur Migrationspolitik? Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck im September.
Unter dem Motto "Gemeinsam Wachsen" hat die SPD im Freistaat ihre dreitägige Arbeitsklausur gestartet. Fraktionschef Holger Grießhammer fordert ein sozialeres Bayern. Das sind die Details.
Die Hochwassersituation in Passau ist angespannt, aber nicht besorgniserregend. Die Donau hat Meldestufe 3 erreicht - Keller und Straßen können überflutet werden. Wie geht es weiter?
Einigung in der K-Frage - Friedrich Merz wird der Kanzlerkandidat der Union. Markus Söder verzichtet und sichert dem CDU-Chef seine volle Unterstützung zu. Was sagt die CSU zu der Entscheidung?
Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck im September 2024 - wie würden die Bayern wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Welche Meinung haben die Menschen zur Asyldebatte? Die aktuelle Wahlumfrage für Bayern.
Bayerns Industrie schrumpft weiter - im Juli lag die Industrieproduktion erneut im Minus. Damit ergibt sich für die ersten sieben Monate eine gegenüber dem Vorjahr um 3,9 Prozent gefallene Produktion.
Die neue Woche startet mit Dauerregen und am Samstag beginnt das 189. Münchner Oktoberfest. Wird’s zum Wiesn-Anstich nass oder trocken? Das sind die Wetter-Aussichten für den Freistaat.
Komödie „Bondi Beach" bis Oper „Xerxes" - auf den Bühnen in Bayern ist diese Woche wieder viel geboten. Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 16. bis 22. September.
Nach dem Sturz eines Baukrans auf zwei Mehrfamilienhäuser in München werden jetzt Gutachten zur Ursachenaufklärung erstellt. Die Hausbewohner blieben bei dem Vorfall unverletzt, der Sachschaden aber ist enorm.
Bezahlbare Wohnungen sind in Bayerns Städten oft Mangelware. In Ingolstadt will man jetzt mit einem Vorzeigeprojekt gegensteuern - dem sogenannten Stadtquartier. Heute war Richtfest für 433 staatlich geförderte Wohnungen.