Volksfest in Pfaffenhofen an der Ilm oder Seifenkistenrennen in Nürnberg - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 9. bis 15. September in Bayern.
Verteidigung in Deutschland - mit 61 Jahren hat sich der Münchner Andy K. dazu entschieden, als Reservist zur Bundeswehr zu gehen. Wie läuft die Grundausbildung ab? Wir haben exklusive Einblicke bekommen.
Bei Notfällen auf dem Wasser kommen die Retter der DLRG. In Regensburg haben die bis zu 3.000 ehrenamtliche Einsatzkräfte bei einer Großübung ihre Fähigkeiten gezeigt – und wir waren dabei.
Die Deutsche Bahn verkauft ihre Logistiktochter DB Schenker an die dänische Spedition DSV. Tausende Mitarbeiter, darunter 570 in Nürnberg, bangen nun um ihre Jobs.
“Die Letzten der Gerechten unter den Völkern” - sie riskierten während der NS-Zeit ihr Leben, um Menschen in Gefahr zu retten. Um das Andenken an die Retter zu bewahren, gibt es eine Fotoausstellung im Münchner Justizpalast. Wir waren dort.
In den Sommerferien gab es auf Bayerns Autobahnen über 20.000 Kilometer Stau - deutlich mehr als im Vorjahr. Besonders betroffen war die A8. Der ADAC warnt bereits vor noch mehr Staus im nächsten Jahr.
Herbstklausur in Bad Griesbach beendet - die Freien Wähler fordern eine schärfere Asylpolitik mit strengeren Grenzkontrollen und einfacherem Zugang für Arbeitskräfte.
Weinlese in Bayern - mit dem symbolischen Schnitt der ersten Rebe hat am Donnerstag die Ernte offiziell in Franken begonnen. Die Winzer sind trotz eines schwierigen Jahres guter Dinge.
Wirtschaftsstandort Bayern – welche Probleme hat der Mittelstand? Das wollten die Freien Wähler heute im Rahmen ihrer dreitägigen Herbstklausur in Niederbayern wissen und haben einen Familienbetrieb in Ortenburg besucht.
Herbstkirchweih in Schwabach oder Line Dance in der Westernstadt Pullman City - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 9. bis 15. September in Bayern.
Polizeikontrolle endet tödlich - in der vergangenen Nacht ist ein 46-jähriger Autofahrer in Nürnberg vor einer Polizeikontrolle geflohen. Nach wenigen hundert Metern verlor er die Kontrolle und krachte gegen einen Baum.
Siko mit neuem Chef - nächstes Jahr wird der derzeitige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Vorsitzender. Das jährlich in München stattfindende Treffen von Regierungschefs und Verteidigungsexperten ist das bedeutendste seiner Art in der Welt.
Nach dem Terroranschlag in Solingen werden die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Münchner Oktoberfest verschärft. Das ist das neue Konzept.
42 Prozent der Haushalte in Bayern nutzen klimafreundliche Technologien wie Photovoltaik oder Elektroautos. Das ist laut Energiewendebarometer der staatlichen KfW-Bank der höchste Wert aller Bundesländer.
Die Fachberatung für Fischerei rechnet in diesem Jahr mit einer unterdurchschnittlichen Karpfenernte. Gründe dafür seien ein zu kühler Frühling und hohe Verluste durch Fischfresser.
In den Alpen ist heute Nacht der erste Schnee gefallen. Wie sieht es im Rest Bayerns aus? Wetterexperte Alban Burster mit den Aussichten für den Freistaat.
Weltmeisterin aus Oberbayern - bei der 22-jährigen Svenja Stronzik dreht sich alles ums Einrad. Seit sie elf Jahre alt ist trainiert sie für die Weltmeisterschaft und das hat sich ausgezahlt. Wir haben die Dachauerin getroffen.
Deutschlands beste Raststätte ist in Bayern - der Rasthof „Fürholzen West“. Die Anlage an der A9 im oberbayerischen Landkreis Freising sei laut ADAC besonders gepflegt und familienfreundlich.
Winter in Bayern im September - auf der Zugspitze ist in der vergangenen Nacht der erste Schnee gefallen. Auf fast 3.000 Metern Höhe hat es minus sieben Grad. Das sagen die Besucher zum ersten Schnee.
Bundesweiter Warntag - auch in Bayern wurden heute wieder alle Warnsysteme getestet. Hat dieses Mal alles funktioniert? Wir haben eine Leitstelle im schwäbischen Krumbach bei dem Test begleitet.
Das Logistikunternehmen DB Schenker soll von der dänischen Spedition DSV gekauft werden. Am Mittwoch hatten Mitarbeiter in Nürnberg dagegen demonstriert. Bei einer Fusion der beiden Unternehmen könnten Arbeitsplätze wegfallen.
In Bayern sind im vergangenen Jahr rund 600 Fahrzeuge gestohlen worden. Das ist ein Anstieg von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auf diese Autos sind Diebe besonders scharf.
Neue Betrugsmasche in Bayern - nach einem Gespräch mit einer vermeintlichen Telekom-Mitarbeiterin soll eine Seniorin aus Ingolstadt plötzlich 420 Euro bezahlen. So werden Betroffene abgezockt.
Migrationspolitik in Bayern - auch bei der Herbstklausur der Freien Wähler spielt das Thema eine wichtige Rolle. Das sind die Forderungen der Partei.
Kühlere Temperaturen und viel Regen - der Herbst lässt grüßen. Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Pokern im Saloon, Kochen am offenen Feuer und urige Gemütlichkeit - der Cowboy Club München feiert in diesem Jahr sein 111. Jubiläum und aus diesem Anlass ist Ministerpräsident Söder für einen Besuch vorbeigekommen.
In Sekunden sowohl Freunde als auch Sicherheitspersonal verständigen – das geht auf der Wiesn auch in diesem Jahr wieder mit der SafeNow-App. Sie funktioniert im Schottenhamel und im Armbrustschützenzelt.
Start der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie - die Gewerkschaft IG Metall fordert unter anderem 7 Prozent mehr Lohn. So verlief die erste Runde.
Dating zwischen Obst und Gemüse? Bei einem Supermarkt-Betreiber in Mittelfranken gibt es jetzt pinke Einkaufswagen. Die sollen Flirtbereitschaft signalisieren. Wie kommt das Projekt an?
52. Nürnberger Altstadtfest gestartet - vor malerischer Kulisse werden bis zum 23. September mehr als eine Million Besucher erwartet.
Am Mittwoch haben deutschlandweit Mitarbeiter der Logistik-Firma DB Schenker um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert - auch in Nürnberg. Das sind die Hintergründe der Protestaktion.
Auszeichnungen für Zivilcourage in Bayern - Innenminister Joachim Herrmann hat mutige Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet. Mit dabei ein 62-Jähriger Würzburger, der vor einem Jahr einen Messer-Mann überwältigt hat. Wir haben den Helden getroffen.
Wieder viele Schulkinder unterwegs - deswegen kontrolliert die Polizei jetzt intensiv an Schulen. In München haben die Beamten heute Unterstützung von Kindern bekommen. Wir waren dabei.
Bayerische Tradition und ein wahres Spektakel - beim Almabtrieb in Bad Hindelang sind mehr als 900 Rinder von der Alm zurück ins Tal gebracht worden. Wir waren mit dabei.
Stadtfest in Würzburg oder Ritterspiele im oberbayerischen Maxlrein - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 9. bis 15. September in Bayern.
Nach dem Großbrand in einer Firma für Elektroteile beginnen jetzt die Ermittlungen. Die Löscharbeiten dauerten fast 24 Stunden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Millionen Euro.
Feuer in Unterfranken - in Kleinostheim hat es in der Nacht in einer Produktionshalle gebrannt. Während der Löscharbeiten kam es immer wieder zu kleineren Explosionen.
Krise bei VW, Fahrzeug-Rückruf bei BMW und drohende Entlassungen - immer mehr deutsche Auto- und Zuliefererfirmen haben Probleme. Steckt die Autoindustrie in einer Krise? Wir sprechen mit dem Mobilitätsexperten Harry Wagner von der TH Ingolstadt.
Dichte Wolken und kräftige Regenschauer - in Bayern ist der Herbst angekommen. Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
A-Capella Comedy Show bis Krimi-Komödie - auf den Bühnen in Bayern ist diese Woche wieder viel geboten. Das sind unsere Kulturtipps für die Woche 9. bis 15. September.