Geschickte Jo-Jo-Stars und eine gigantische Schneeballschlacht in Washington D.C. – bei "Kennsu?!" gibt es die verrücktesten Sachen aus dem Netz zu sehen. Kennt ihr schon den Orangen-Wunderkerzen-Trick? Klickt euch rein!
Frauenpower beim Frühstücksfernsehen! Karen, Ina, Marie und Marlene berichten aus ihrer Mutter-Tochter-Erfahrungen zu humorvoll gemeinten, aber frechen Kommentaren und Videos. Dass sie alle trotzdem lachen können, seht ihr hier:
Neuseeland verbietet Windhundrennen und Indien verzeichnet Erfolge bei dem Schutz der Tiger. Gute News-Expertin Anna Kreuzberg stellt die guten Nachrichten zum Tierschutz vor. Warum die London Fashion Week noch tierfreundlicher wird, seht ihr hier:
Das knallharte Abnehm-Camp ist wieder da: Bei "The Biggest Loser” wollen 14 Kandidat: innen wieder fit gemacht werden. Wird ihnen das auf der griechischen Insel Naxos gelingen? Das sehen Sie jeden Sonntag um 17:45 Uhr in SAT.1 und auf Joyn.
In Deutschland wird vermehrt eingebrochen, doch um das Hab und Gut zu schützen, gibt es einige smarte Sicherheitssysteme. Technik-Experte Sascha Zöller stellt einige technische Hilfsmittel vor.
Bei Los Angeles rollen riesige Feuerwalzen durch die umliegenden Berge. Menschen fliehen, Gebäude werden zerstört und die ersten Toten werden vermeldet. Auch Ralf Möller musste sein zu Hause verlassen und spricht über seine Erlebnisse und Befürchtungen.
Kurz vor dem Ende der Regierungszeit werden Parteifreunde befördert, verbeamtet und eingestellt. Thorsten Alsleben von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ordnet die Entwicklungen der letzten Jahre und die damit verbundenen Kosten ein.
Trotz mehr Fällen - den Jugendämtern in Deutschland fehlt es an Mitteln und Personal. Die Ergebnisse der WDR-Umfrage sind erschreckend. Kerstin Kubisch-Piesk, Sozialarbeiterin im Berliner Jugendamt, ist heute zu Gast und berichtet zu der aktuellen Lage.
Es ist saftig, geschmackvoll und besteht aus gesunden Zutaten: Bananenbrot! Ein echter Klassiker in der Backküche, der sich schnell und einfach zubereiten lässt. Wie Sie das Bananenbrot mit leckeren Toppings zubereiten, verrät Ihnen Backfee Lynn.
Indien, das Land der Gegensätze: Während eine luxuriöse Villa auf einem 30-stöckigen Hochhaus thront, laufen unten die Kühe auf der Straße. SAT.1-Reporter Mario Apfelbaum ist für uns mittendrin und nimmt uns mit auf eine spannende Reise voller Kontraste.
Das letzte Tabu fällt und Promis gewähren exklusive Einblicke auf ihr Konto. Vom armen Schlucker zur gut betuchten Diva: Seht Marc Terenzi, Cora Schumacher und Kader Loth am Montag 20:15 Uhr in "Über Geld spricht man doch!" in SAT.1 und auf Joyn.
Über 250.000 werden jährlich Opfer von häuslicher Gewalt. Dagegen möchte die Politik nun gegen Fußfesseln vorgehen. Wann und wie dieses Gesetz in Kraft treten könnte, erklärt SAT.1-Reporter Sebastian Fenske.
Ob neue Jahresvorsätze, Abnehmen oder Gewohnheiten ändern - all das kann mit einer bestimmten Methode gelingen. Psychologe Rolf Schmiel stellt die "Abnehmen im Schlaf“-Methode vor, die helfen soll Vorsätze und Ziele nachhaltig zu behalten. Mehr dazu hier.
Eine TV-Show mit ganz vielen Hits und jede Menge Kult ist zurück. In den neuen Episoden "Formel Eins" schwelgen Prominente und Musikstars in Erinnerungen mit den größten Hits der Vergangenheit ‒ heute um 20:15 Uhr bei Kabel Eins und auch vorab auf Joyn.
Das ist traurige Schicksal von Rüde Emir: Er wechselt in kürzester Zeit dreimal den Besitzer für einen Spotpreis im Internet und wird ausgesetzt. Die Tierheimmitarbeiter von Soest decken Emirs Vorgeschichte auf und sind fassungslos …
Von DeutschlandCard bis zu Payback: Deutsche Supermärkte haben neue Bonusprogramme, was an den Kassen für Tumulte sorgt. SAT.1 Spardetektiv Daniel Engelbarts gibt uns die wichtigsten Informationen und Tipps mit auf den Weg.
Promis am Rand der Verzweiflung: Bei "Murmel Mania" geben Arabella Kiesbauer, Isabel Varell und Ross Antony alles, um das Preisgeld und den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Wer das Staffelfinale gewinnt, erfahren wir heute um 20:15 Uhr in SAT.1 und auf Joyn.
Die Bilanz der Deutschen Bahn für 2024 ist desolat. Wirtschaftsjournalist Luca Wiecek hat im letzten Jahr ein Selbstexperiment durchgeführt und alle privaten Fahrten mit der Deutschen Bahn dokumentiert. Was er erlebt hat, erfahrt ihr hier:
Der Verkauf von Elektroautos kommt in Deutschland nur langsam voran. Benziner und Hybridfahrzeuge bleiben weiterhin die bevorzugte Wahl. Doch woran liegt das und wie sieht die Zukunft der Autos aus? SAT.1-Reporter Sebastian Fenske hat mehr dazu.
Philipp Hageni besucht den Rapp-Altmeister und seine Ehefrau Sarah in ihrem Eigenheim. Bestaunt wird die Deko und der Keller. Außerdem trainiert das verschmuste Paar schon für den Auftritt bei "Schlag den Star" nächsten Samstag auf ProSieben und auf Joyn.
Ob bei der Kinderbetreuung oder im Alltag - Großeltern spielen eine wichtige Rolle im Leben ihrer Enkelkinder. Sie geben Stabilität, vermitteln Lebenserfahrung und schenken Zeit. Wie bedeutend das ist, erklärt Generationenforscher Dr. Rüdiger Maas.
Es gibt viele Mythen in der Küche, die wir befolgen, da wir es schon immer so gemacht haben. Doch dabei sind viele davon Quatsch. Profi-Köchin Felicitas Then klärt uns auf.
Vor zehn Jahren verschwindet die damals fünfjährige Inga bei einem Grillfest und umfangreiche Suchen führen schlussendlich zu nichts. Heute spricht die Mutter des Mädchens im Studio über ihre Hoffnung und neue Ermittlungen.
Fast zwei Millionen Menschen haben in einer Petition für ein Böllerverbot gestimmt. Benjamin Jendro, Pressesprecher der Gewerkschaft der Polizei, schildert die jährlich wiederkehrende Situation an Silvester und diskutiert mit uns Vorschläge und Maßnahmen.
Supermärkte sind voll von Superfoods, die oft teurer sind als herkömmliche Lebensmittel. Doch welche Produkte sind wirklich besonders gesund? Die Antwort liegt in der magischen Acht des Hyperfoods. Ernährungswissenschaftler Achim Sam hat die Details dazu.
Die CEZ gilt als weltweit größte Technik-Messe. Jährlich werden hier die Trends und Technik-Entwicklungen der Zukunft präsentiert. Aber was brauchen wir davon wirklich? SAT.1-Reporter Sebastian Fenske klärt uns auf.
Spannung, Gefühle, Happy Ends: Arzt-Serien sind für viele Zuschauenden eine Achterbahnfahrt der Gefühle. "Die Landarztpraxis"-Schauspieler Kai Schumann und Caroline Frier verraten uns, für welche Arztserie ihr Herz schlägt.
Shenzhen lebt im Jahr 2050. Hier sind Roboter Baristas, Elektroautos dominieren die Straßen und bezahlt wird mit der Hand. SAT.1-Reporter Olcay schaut sich die Stadt der Zukunft an und probiert sogar den Gesundheitscheck auf der öffentlichen Toilette …
Ob Kaschmirsocken, Pullover aus reiner Wolle oder ein elegantes Designer-Sakko - Anders Fernstedt wird mit hohen Abgaben belastet. Der Obdachlose lebt vor einem Wohnhaus in einer der reichsten Gegenden Londons. Seine ganze Geschichte erfahren Sie hier.
Ob Hunderettung, Kinderfotos oder Koala-Baby-Fütterung, das Internet hat einige lustige, süße und skurrile Dinge zu bieten.
Ketchup ist vielen Deutschen heilig und gehört zu vielen Gerichten dazu. Aber worauf sollte man achten und wie schneiden die unterschiedlichen Marken im Check ab? SAT.1-Reporter Mathias Zellin hat im Regalcheck genau das mit Experte Uwe Löwe geklärt.
Was wäre, wenn die AfD in Deutschland an die Macht kommt? Journalist Hans-Ulrich Jörges hat einen Roman geschrieben, der schon bald wahr werden könnte. Im Studio spricht er über aktuelle politische Entwicklungen und die damit verbundenen Gefahren.
Die Verschärfung des Waffenrechts verändert seit November 2024 den Arbeitsalltag der Polizei deutlich. Doch was hat sich wirklich seitdem verändert? Wir haben die Polizei an einem Freitagabend am Berliner Alexanderplatz begleitet.
Es scheint alles perfekt: Dr. Fabian Kroiß hat ein gutes Verhältnis zu seiner Tochter Leo und seine Abhängigkeit überwunden. Doch seine Liebe zu Sarah wird erneut auf eine Probe gestellt. Den Grund dafür sehen wir täglich um 19 Uhr in SAT.1 und auf Joyn.
Trauer, Freunde und unvergessliche Momente - Die Lieblingsgeschichten aus den letzten 25 Jahren. Oliver Geissen präsentiert mit vielen prominenten Gästen die besten Geschichten aus den 2000er-Jahren – bereits auf Joyn abrufbar.
Alles wird teurer, da freut man sich über ein paar Prozent Rabatt. Verhandeln klappt auch in Deutschland, weiß Verhandlungsexperte Stefan Gebhardt. Mit drei einfachen Tipps möchte er die Verbraucher:innen zu mehr Rabatten verhelfen.
Durch die Aktion "Dry-January" verzichten viele seit dem 1. Januar auf Alkohol. Podcasterin Nathalie Stüben und Suchtforscher Prof. Dr. Falk Kiefer geben einen Einblick, wie der Verzicht auf Alkohol unsere Gesundheit und Leben verbessert.
Die Stadt Schwerin plant, Bürgergeld und Asylbewerber zur Arbeit zu verpflichten. SAT.1-Reporter Sebastian Fenske erklärt, was hinter dem Model der gemeinnützigen Arbeit steckt und wie darüber auf Bundesebene diskutiert wird.
Stationärer Handel oder Online-Shopping - welche Rückgabefristen gelten wo? Was ist beim Umtausch von Waren zu beachten? Hat man Anspruch auf eine Rückerstattung oder genügt ein Gutschein? SAT.1-Spardetektiv Daniel Engelbarts hat die Antworten.
Darts-Rookie Simon Gosejohann gibt uns einen Einblick, was uns bei der Promi-Darts-WM 2025 Spannendes erwarten wird. Wie er sich bei uns im Studio an der Dartscheibe schlägt und wie er mit Niederlagen umgeht, das erfahren Sie im Video.