Ein kleiner Kamerarundgang Backstage fängt die Vorbereitungen zur Sendung ein.
Auch die Regie bereitet sich nach wochenlangen Dreharbeiten aufs Finale vor. Hier ist ein exklusiver Blick hinter die Kulissen.
Die Kandidaten sollen die klassische Küche neu interpretieren. Die Basis ihrer Löffel-Gerichte besteht aus Teig und regionalen österreichischen Produkten. Wer kreiert die perfekte Harmonie?
Der Kampf um den besten Löffel geht ins Halbfinale. Das Ziel ist greifbar nah. In allen Teams wird es hitzig. Wer zieht ins Finale ein und wer scheitert kurz vor dem Ziel?
Wer zieht ins Finale ein? Diese Entscheidung fällt Gastjurorin Lisl Wagner-Bacher bei ihrer Verkostung im Entscheidungskochen. Wahrscheinlich die schwerste Entscheidung dieser Staffel.
Das Teamkochen fordert diesmal auch die Coaches heraus. Sie wollen unbedingt im Rennen um den Sieg bleiben. Dafür müssen sie sich für den besten Löffel zum Thema Teig entscheiden. Welchen Löffel wird Lisl Wagner-Bacher verkosten dürfen?
Eine spannende Runde ist zu Ende gegangen. Wer kann sich im Entscheidungskochen noch den letzten Platz erkochen und kommt ins Finale?
Gastjurorin Lisl Wagner-Bacher steht für traditionelle österreichische Küche und achtet beim Essen auf Harmonie und Fröhlichkeit. Welcher Löffel kann ihr dieses Gefühl am besten geben?
Die Teams müssen die beliebten österreichischen Teig-Gerichte Schmarrn, Knödel, Brandteig und Pfannkuchen zubereiten. Gastjurorin Lisl Wagner-Bacher wird die Teamlöffel im Anschluss verkosten.
Schwarze Nüsse, Marillen-Marmelade, Senf: Diese traditionellen österreichischen Produkte müssen beim Solokochen verwendet werden.
Die Coaches verkosten die Löffel zum Thema Teig. Die Meinungen fallen wie immer unterschiedlich aus.
Die Coaches sind bereits extrem angespannt. Wer bekommt einen roten und wer einen goldenen Stern? Welches Team wird somit fürs Finale gestärkt?
Alexander kocht mit euch ein Rinder-Carpaccio und zeigt euch wie ihr euren eigenen Taste Löffel am besten anrichtet.
Kocht Live mit Alexander Herrmann. Am Mittwoch um 18:45 Uhr kocht Alexander mit euch im Facebook-Live-Stream.
Alexander Herrmann trifft die kompetentesten Mitarbeiter immer vor der Tür.
Was soll man machen, wenn man krank ist? Roland und Frank haben da eine Idee für den Abend.
Alexander Herrmann auf dem Weg zu seinem Interview. Im Aufzug erzählt er von den nervigsten Fragen.
Alexander trinkt seinen Kaffee aus einem Einwegbecher. Wo ist das richtige Geschirr geblieben?
Alexander Herrmann kennt sich gut in der Showbranche aus. Glaubt er zumindest.
Nach seiner allergischen Reaktion während der Sendung wird Frank zur Blutabnahme gebracht.
Alexander Herrmann erklärt Backstage, was Männer von Frauen unterscheidet.
Die Top10 steht nun im Wettkampf ums Halbfinale. Die Herausforderung wächst manchen über den Kopf. Auch für die Coaches wird der Druck immer größer und zeichnet sich in den Teams ab.
Die Coaches verkosten die Löffel zum Thema Wald. Doch Frank Rosin fehlt…
Beim Teamkochen werden die Themen verlost. Diesmal werden die Zutaten Steinpilz, Haselnuss, Waldhonig und Maronen das Teamkochen bestimmen.
Marco Müller holt sich Inspiration aus dem Wald. In der Küche versucht er, diesen einzigartigen Geschmack auf den Teller zu bringen und kreiert dafür neue Lebensmittel. Diese müssen die Kandidaten nun beim Solokochen verwenden.
Gastjuror Marco Müller verkostet die besten Löffel aus den Teams. Welcher hat für ihn den überzeugendsten Geschmack?
Startschuss fürs Solokochen. Marco Müllers ausgefallene Wald-Zutaten stellen die "The Taste" Kandidaten vor eine außergewöhnliche Herausforderung. Wie werden sie die Zutaten verwenden?
Der angeschlagene Frank muss mit Semi ins Entscheidungskochen. Roland Trettl steht ihm dabei zur Seite.
Wer kann seine Position festigen und wer holt einstige Favoriten ein? Bei "The Taste" zählt jeder Löffel neu.
Marco Müller mag ausgefallene Ideen. Deswegen gibt es für das Entscheidungskochen Waldhimbeergeist und Gin als Zutaten. Am Ende muss er eine Entscheidung treffen.
Im Teamkochen versuchen die "The Taste" Kandidaten das Aroma des Waldes auf einen Löffel zu bringen. Doch im Team Poletto läuft leider etwas schief.
Im Entscheidungskochen müssen die Wackelkandidaten sauber und organisiert arbeiten, denn sie haben dieses Mal nur 30 Minuten Zeit.
Heinz Beck kocht meistens ohne Rezept. Das können die Kandidaten auch. Dabei müssen sie die Geheimzutaten Granatapfel, Aubergine und Radiccio verwenden.
Gastjuror Heinz Beck bringt Italien mit zu "The Taste". Welche Aufgaben hat er den Teams aus Rom mitgebracht?
Wer weckt besondere Gefühle in Frank Rosin? Gastjuror Heinz Beck ist bekannt für sein hartes Urteil. Wer muss die Show verlassen?
Alle lieben Pasta. Doch das vermeintlich leichte Gericht gestaltet sich äußerst schwierig für die Coaches und ihre Teams.
Frank Rosin nimmt das Thema Bella Italia besonders ernst und verteilt "Pizzamassagen".
Wer schafft es, die Coaches mit seinem mediterranen Löffel-Gericht nach Italien zu entführen?
Heinz Beck probiert die 4 Lieblings-Löffel der Coaches. Diese fühlen sich auf einmal wie bei der Gesellenprüfung. Wer muss "The Taste" verlassen?
Wie entscheiden sich die Coaches? Und wer wird am Ende im Aufzug stehen?