Anzeige
Das Rezepte aus der Sendung

Schwarzwurzelsuppe, Grünkohllasagne und Steckrübenpürree

Article Image Media

Schwarzwurzelsuppe

Anzeige

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Bund Schwarzwurzeln (ca. 6 Stangen oder ca. 500 g)
  • 1 kleiner Abschnitt Knollensellerie (ca. 100 g)
  • 2 Schalotten
  • 2 Blätter Kaffir Limette (gibt's im Asialaden, alternativ 1 Stengel Zitronengras oder die Schale von einer Limette)
  • 250 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer
  • Koriander & Thaibasilikum (gehackt  je ca. 2 EL zum bestreuen)
  • Etwas neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 100 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

  • Die Schwarzwurzeln schälen (Tipp: wer keine Handschuhe parat hat lässt sich einfach eine Schüssel mit Wasser voll laufen und schält sie im Wasser) und in ca. 2 cm gr. Stücke schneiden
  • Schalotten in Scheiben schneiden
  • Sellerie ebenfalls würfeln
  • Das Gemüse in etwas Öl leicht anschwitzen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Kurz einköcheln lassen und nur soweit mit Wasser auffüllen, bis das Gemüse bedeckt ist.
  • Die Limettenblätter dazugeben sowie etwas Salz und Pfeffer und mit Deckel bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten Köcheln lassen bis das Gemüse weich ist.
  • Koriander und Thaibasilikum grob hacken und miteinander vermengen.
  • Die Suppe mit Kokosmilch aufgießen und pürieren. Die Limettenblätter (oder Zitronengras) vorher entfernen. Und die Suppe nach Belieben mit Salz, Pfeffer und ggfs. Etwas Limettensaft oder Honig abschmecken.
  • Vor dem Servieren mit den gehackten Kräutern bestreuen.
Anzeige

Grünkohllasagne

Zutaten (für 2 Personen)

  • ca. 500 g Grünkohl (kein TK)
  • 4 kl. Mettenden oder 2 Chorizos (100 g insgesamt) in 0.5 cm kleine, feine Würfel geschnitten.
  • 400 g Rinderhack
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Parmesan

Zubereitung

  • Den Grünkohl kurz blanchieren, abschrecken und zum abtropfen beiseite stellen.
  • Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen
  • Pfanne auf dem Herd ordentlich heiß werden lassen und zu allererst die Mettenden bzw. die Chorizo hineingeben und deren Fett auslassen. Dann die Zwiebeln und das Hack dazugeben. 
  • Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel ordentlich würzen und das Fleisch nur scharf anbraten. Es soll nicht vollständig durchgebraten werden. Pfanne vom Herd nehmen.
  • Eine kleine Auflaufform mit Öl ausstreichen und mit etwas Grünkohl auslegen.
  • Eine durchgehende Schicht Hackmasse darauf verteilen. 
  • Etwas Parmesan darüber geben. Mit einer dickeren Schicht Grünkohl bedecken. 
  • Weitermachen bis alles aufgebraucht ist. Obenauf sollte mit die Lasagne mit Grünkohl und etwas Parmesan bedeckt sein.
  • Im vorgeheizten Ofen auf einer der oberen (nicht die oberste) Schienen in 10 Minuten fertig backen lassen.
Anzeige

Steckrübenpürree

Zutaten (für 2 Personen)

  • Eine kleine oder ½ grosse Steckrübe (ca. 400 g)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • ½ Chilischote, ohne Kerne, fein gehackt
  • 3-5 Zweige Zitronenthymian (wer keinen bekommen kann nimmt normalen Thymian und etwas Zitronenschale)
  • ½ TL Orangenabrieb
  • 1 kleine Schalotte
  • Sahne
  • Wasser

Zutaten

  • Die Steckrübe von der Schale befreien und in ca. 1 -2 cm grosse Würfel schneiden, die Schalotte schälen und in Ringe schneiden.
  • Die Schalotte und die Steckrübe in etwas Butter oder Öl ordentlich anschwitzen.
  • Salz (1/2 TL), etwas Pfeffer und eine Prise Zucker hinzugeben.
  • Mit Wasser auffüllen bis die die Steckrübe vollständig bedeckt ist. Noch 1 cm an Wasserhöhe mehr einfüllen. Den Zitronenthymian und die Chili mit in den Topf geben.
  • Das Ganze einmal zum Aufkochen bringen, Hitze auf mittel reduzieren und so lange mit leicht geöffnetem Deckel köcheln lassen bis das Wasser fast vollständig reduziert ist – oder die Steckrübe weich ist.
  • Das verbliebene Wasser abgießen ABER auffangen! Die Steckrübe mit dem Pürierstab oder dem Stampfer pürieren. Sollte das Püree zu fest sein etwas von dem aufgefangenen Kochwasser wieder hinzugeben – erst am Schluss mit etwas Sahne und dem Orangenabrieb verfeinern.
  • Ggfs. Noch mit Salz und Muskat abschmecken.

Guten Appetit!

Rezepte geschrieben und entwickelt von Bea Schulz

www.itsallaboutfood.de

Mehr Informationen
Iced Orange Espresso Coffee Mocktail Cold Brew Tonic Spritz on White Background, Concept Menu for Coffee Shop
Rezept

Espresso-Limoncello Spritz

  • 21.02.2025
  • 15:07 Uhr