Anzeige
Kultige Veranstaltung am Chinesischen Turm in München

Frühaufsteher tanzen beim Kocherlball

  • Veröffentlicht: 17.07.2016
  • 14:04 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

Tausende Frühaufsteher tanzen beim Kocherlball in den Morgen.

Anzeige

Tausende Tänzer in Tracht haben am Sonntagmorgen trotz Regens beim Kocherlball im Englischen Garten in München das Tanzbein geschwungen. In Tracht oder im historischen Gewand als Hausmädchen oder Dienstbote kamen die ersten noch bei Dunkelheit zum Chinesischen Turm, um sich die besten Plätze zu sichern. Die Kapelle Kaiserschmarrn und die Schreinergeiger gaben den Takt vor, Tanzmeister zeigten die wichtigsten Schritte für traditionelle Tänze wie den Landler.

Der Ball, der auch viele Auswärtige anlockt, geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Damals hatten die "Kocherl" - Küchenpersonal, Dienstmägde und Diener - nur in aller Herrgottsfrüh Zeit zum Feiern. Wenn ihre Herrschaften aus der Kirche kamen, mussten sie wieder daheim sein.

Wegen angeblichen Sittenverfalls verbot die Obrigkeit die Bälle Anfang des 20. Jahrhunderts. Zum 200. Geburtstag des Englischen Gartens 1989 belebte die Stadt den Brauch wieder. Seitdem ist die Veranstaltung regelrecht zum Kult geworden. In diesem Jahr kamen rund 10.000 Besucher. 

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr