Europa bleibt gespalten
Ost-EU-Staaten gegen feste Flüchtlingsquoten
- Veröffentlicht: 04.09.2015
- 20:49 Uhr
- dpa
Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei sprechen sich gemeinsam gegen feste Flüchtlingsquoten aus. Eine gesamteuropäische Lösung rückt in weite Ferne.
Europa bleibt in der Flüchtlingskrise gespalten. Die östlichen Länder Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn haben sich gemeinsam gegen verbindliche Quoten für die Aufnahme von Flüchtlingen ausgesprochen.
"Wir bestehen auf Freiwilligkeit", sagte der tschechische Ministerpräsident Bohuslav Sobotka am Freitag zum Abschluss eines Sondergipfels in Prag. Die Regierungschefs der vier Länder wiesen damit die jüngste deutsch-französische Initiative für eine gerechtere Verteilung der Schutzsuchenden zurück.
Gegen stärkere Zuwanderung stellte sich die polnische Ministerpräsidentin Ewa Kopacz: "Wohin führt das? Ein Kontinent entvölkert sich und ein anderer füllt sich."
Orban macht Deutschland mitverantwortlich
Ungarns Regierungschef Viktor Orban wies den Vorwurf zurück, sein Land verhalte sich unsolidarisch. "Wir müssen unsere Bürger schützen und ihre Sicherheit garantieren", sagte er. Erneut machte er Deutschland für den Zustrom mitverantwortlich. Die Flüchtlinge seien Opfer, die von Schleppern betrogen worden seien - und von Politikern, die falsche Hoffnungen geweckt hätten.
Orban brachte ins Spiel, dass Deutschland Visa für Flüchtlinge ausstellen könnte. Über den Fußmarsch von Flüchtlingen in Richtung Österreich will er mit seinen Kollegen in Wien sprechen: "Wie lösen wir diese Situation?" Wenn Österreicher den Migranten mit Autos und Bussen zur Hilfe kämen, wären sie nach europäischem Recht Schlepper, argumentierte der umstrittene Premier.
Gegen neue Grenzkontrollen
In einer gemeinsamen Erklärung forderten die vier Staaten der sogenannten Visegrad-Gruppe eine bessere Bewachung der EU-Außengrenzen. In besonders betroffenen EU-Staaten sollten Registrierungszentren eingerichtet werden. Zudem müssten die Krisenstaaten Syrien und Libyen stabilisiert werden.
Zugleich sprach sich die Visegrad-Gruppe gegen die Wiedereinführung von Grenzkontrollen aus. "Das wäre ein großes Versagen Europas", mahnte der slowakische Ministerpräsident Robert Fico.
Die Visegrad-Gruppe besteht seit 1991 und ist nach der ungarischen Gründungsstadt benannt.