Altkanzlerin Angela Merkel war mit ihrer Partei CDU ganze vier Legislaturperioden an der Macht in der Bundesrepublik. Da gibt es natürlich sei Einiges zu berichten. Ihre Erinnerungen hat sie in einem 700-Seiten-Buch festgehalten.
Die ehemaligen Bundeskanzeln Angela Merkel veröffentlicht heute ihre Memoiren. In dem Buch beschreibt sie ihr Leben als Politikerin und ihr Leben als Privatmensch. Journalistin Kerstin Münstermann von der Rheinischen Post durfte das Buch vorab schon lesen.
SAT.1-Reporterin Carolin Berscheid berichtet von der Buchmesse in Frankfurt und stellt den Trend BookTok vor. Junge Leser:innen teilen Lesetipps bei TikTok. In der kleinen Bubble bekommen die Leser Inspirationen und Empfehlungen rund um das Thema Bücher.
Er ist ein Mann, der offenbar alles kann. Comedy-Legende Bülent Ceylan legt noch eine Schippe drauf. Mit "Yallah Mord!" schreibt der Bestseller-Autor zum Teil autobiografisch. Heute ist er in unserer Sendung und spricht über seine Krimikomödie.
Er gehört zu den erfolgreichsten Buchautoren Deutschlands: Der Bestsellerautor Sebastian Fitzek liest selbst gerne Bücher, vor allem Thriller und Krimis. Er ist heute unser Gast und stellt seine Buch-Tipps vor und auch sein neuestes Werk „Mimik“.
Die Ansprüche an den modernen Mann sind deutlich andere als vor 30 oder 40 Jahren. Darüber sprechen wir mit dem Journalisten und Buchautor Michael Witt. In seinem Buch „Meine Frau hat einen Neuen – und zwar mich!“ geht es um neue Rollbilder der Männer.
Der Star des deutschen Psychothrillers stellt sein spannendes neues Buch vor. Es geht um Selbstanalyse, – was sehen wir in unserem eigenen Gesicht? Die Hauptfigur ist eine Mimikresonanz-Expertin, aber lesen sie selbst!
Schauspieler und Stylist Manuel Cortez ist beim Frühstücksfernsehen zu Gast, um über ein schwieriges Thema in seinem Leben zu sprechen: Panikattacken. Wie der Musiker damit umgeht erzählt er im Talk und seinem Buch.
"Vom Unsinn des Lebens" - Amir Kassaei kämpfte als 14-Jähriger im Irak-Iran-Krieg. Er flüchtete von der Front nach Österreich und wurde zu einem der weltbesten Werber der Welt. Seine unglaubliche Lebensgeschichte hat er nun in einem Buch niedergeschrieben.
Buch statt Handy
Von Lovestory über Freundschaftsroman über Fantasy bis Thriller - bei diesen Jugendbüchern ist für alle etwas dabei. Nicht nur für Teenager, auch Erwachsene stöbern gern mal rein!
Diese Bücher machen besonders Spaß
Diese Kinderbücher machen Lust auf Ostern! Für ganz Kleine bis bereits selbstständige Lesemäuse geeignet.
Wie lassen sich feministische Ansprüche im Alltag umsetzen? Denn dieser kann voller Widersprüche sein: Elternzeit, Haushalt, Schönheitsideale versus Wissen über toxische Männlichkeit und Emanzipation. Autorin Heike Kleen spricht über ihr neues Buch und insbesondere darüber, warum Feminismus in der Realität zu Teilzeitfeminismus wird.
Wer Lust auf Brasilien und Kalifornien hat, kann diese Orte sehr schnell an der Ostsee besuchen. Reisejournalist Christoph Karrasch hat die Welt innerhalb von Deutschland bereist, denn es gibt noch mehr von diesen Orten. Er ist bei uns zu Gast und erzählt Details von seiner Weltreise innerhalb von Deutschland.
Sebastian Fitzek ist Deutschlands erfolgreichster Krimi-Autor und bei uns zu Gast. Er vergibt Buchtipps, um die Weihnachtszeit und den Lockdown besser zu überstehen. Wovon handeln die Bücher? Was ist der Thriller des Jahres?
Andrea Kiewel ist da und bei ihr dreht sich derzeit Vieles um die Liebe. Exklusiv verrät sie uns ein paar gut gehütete Geheimnisse rund um das Thema. Damals noch als Moderatorin des SAT.1 Frühstücksfernsehen bekannt, sieht man sie jetzt wandlungsfähig im ZDF-Fernsehgarten.
Die meisten Eltern erziehen mit Gewalt, teilweise unbewusst. Pädagogin und Familienbegleiterin Susanne Mierau ist bei uns zu Gast und spricht über die gewaltfreie Erziehung und wie es ihrer Meinung nach gemacht werden sollte.
Das Zuhause ist der Ort, an dem sich jeder sicher fühlen sollte. Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt haben oft kein solches Zuhause. Wir sprechen mit Natalia Wörner und Sebastian Fitzek über häusliche Gewalt. Beide engagieren sich stark für Menschen, denen so etwas widerfahren ist.
Bestseller- und Thriller-Autor Sebastian Fitzek ist heute zu Gast bei uns im Studio und gibt exklusive Buchtipps, die vor allem für diejenigen interessant sein dürften, die noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk sind.
Viele versuchen stets positiv zu sein, aber es ist auch wichtige negative Gefühle zuzulassen und sich nicht allzu viel Druck zu machen. Journalistin und Autorin Anna Maas ist zu Gast und spricht darüber, Sorgen Raum geben zu dürfen u. v. m.
Schauspielerin und Podcasterin Lilli Hollunder ist seit 11 Monaten Mutter und genervt von den Ratgeber-Büchern, die die Mutterschaft nur rosig darstellen. Deshalb hat sie eine eigene, ehrliche und nicht geschönte Variante auf den Markt gebracht. Die Autorin von "Schwanger! Im Zentrum meines Universums wird's eng" ist bei uns zu Gast und erzählt von ihren Erfahrungen als Mutter.
Sicher kennen Sie den Roman "Am Arsch vorbei, geht auch ein Weg"? Die Bestseller-Autorin Alexandra Reinwarth hat nun ein neues Buch veröffentlicht, deren Titel uns wieder hellhörig macht: "Glaub nicht alles, was du denkst", aber tun wir nicht alle genau das?
Moderator und Buchautor Ralph Caspers ist zu Gast und spricht über sein Buch "99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern: Für die Jahre 5 bis 10". Außerdem klärt er einige Fragen über den bestmöglichen Umgang mit Kindern auf.
Model, Influencerin und Moderatorin Cathy Hummels schrieb das Buch "Wie ich meine Depressionen besiegte" und spricht heute mit uns über ihren jahrelangen Kampf und wie sie es geschafft hat, die Depressionen zu überwinden.
Lebensfroh und stets gut gelaunt, so kennen wir Deutschlands bekanntesten Tätowierer Daniel (Tattoo-)Krause. Heute ist er wieder bei uns zu Gast im Studio, spricht über seine damalige schlimme Zeit in der DDR und stellt sein Buch vor.
Normalerweise geht es bei ihm um Kriminellen und Psychopathen - Hochspannung pur. Sein neuestes Werk ist auch spannend aber aus völlig anderer Sicht. Deutschlands Thriller- König Sebastian Fitzek hat das wohl persönlichste Buch seines Lebens geschrieben.
Sigrid Wagner ist Lehrerin, die Schüler aller Altersklassen und bereits alle Schulformen hinter sich hat. Dementsprechend bringt sie knapp 24 Jahren Erfahrung mit und erzählt uns detailliert, wer eigentlich das Problem in den heutigen Schulen ist.
Bestseller-Autorin Annette Lies ist heute bei uns zu Gast und spricht über den Mut zum Nein-Sagen. Sie erklärt, warum "Nein" sagen so wichtig ist und manchmal schwer fallen kann.
Moderatorin, Autorin und Journalistin Nena Schink polarisiert mit ihrer politischen Einstellung. Mit ihrem neuen Buch ist sie bei uns zu Gast und scheut nicht vor Provokation zurück. Es geht um die Grünen, die Bevormundung des Staates und Politikverdrossenheit.
Paula Lambert, Journalistin und Autorin, hat in jungen Jahren bereits schwere Schicksalsschläge erlebt. Sie lässt sich davon allerdings nicht unterkriegen und hat ein Buch geschrieben, in dem sie erklärt, wie man dennoch glücklich sein kann. Sie ist bei uns zu Gast und erzählt Details.
Männer und Frauen haben häufig Probleme, wenn es um SMS-Nachrichten geht. Oft wird etwas missverstanden und führt zu Konflikten. Katja Berlin, Autorin und Kolumnistin, hat ein Buch geschrieben, in dem sie dieses Phänomen erklärt. Sie ist bei uns zu Gast und erzählt davon.
Gruppenvergewaltigungen, Mord und viele Fälle, bei der sie nicht die gerechte Strafe bekommen. Ingo Lenßen ist deutscher Jurist und Fachanwalt für Strafrecht. Er unterstreicht noch einmal, wie ungerecht Deutschland eigentlich ist.
Model Shermine Shahrivar sagt, dass sie mit zwanzig Jahren Sex für die Männer hatte, jetzt hat sie Sex nur noch für sich. Welche Lehre hat sie aus den Beziehungen mit den international erfolgreichsten Männern gezogen? Und wie änderte sich ihr Jetset-Leben als Mutter?
Katja Hübner hat auf einer Parkbank vor vier Jahren den Obdachlosen namens Marc kennengelernt. Das war der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft. Sie ist bei uns zu Gast und spricht über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Sie hat das Erlebte auch in ihrem neuen Buch "Okay, danke, ciao!" niedergeschrieben.
Dirk Neubauer, Bürgermeister von Augustusburg, hat wie viele andere auch das Vertrauen in die Demokratie verloren und kritisiert ihre Bürokratie. Er hat allerdings konkrete Lösungsvorschläge, was die meisten anderen nicht haben. Der Bürgermeister ist bei uns zu Gast und teilte diese mit uns.
Pro Tag sitzen Kinder und Jugendliche im Durchschnitt acht bis zehn Stunden vor Konsolen und Smartphones. Viele von ihnen entwickeln eine Spielsucht, die durch den Lockdown noch verstärkt wird. Ulrike Wolpers, Wissenschaftsjournalistin, hat dies bei ihrem 10-jährigen Sohn ebenfalls festgestellt. Sie ist bei uns zu Gast und erzählt davon, wie sie es bemerkt und die Notbremse gezogen hat.
Sophia Kroemer wurde als 18-Jährige vergewaltigt. Um ihr Trauma zu verarbeiten, hat sie ein Buch geschrieben, in dem die Hauptfigur ähnliche Erfahrungen durchleben muss wie sie selbst. Sie ist bei uns zu Gast und spricht über das, was ihr widerfahren ist.
Mehr als 14 Millionen Einwohner Deutschlands fühlen sich einsam. Es sind aber nicht nur alte Menschen betroffen, denn das Problem zieht sich durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten. Da in über 40 Prozent der Haushalte nur eine Person lebt, verschärft die Corona-Krise das Gefühl der Einsamkeit. Diana Kinnert, Politikerin und Publizistin, hat ein Buch zu dem Thema veröffentlicht. Sie ist bei uns zu Gast und gibt tiefere Einblicke.
Sängerin und Moderatorin Senna Gammour ist heute bei uns zu Gast und spricht über ihre Posts bei Instagram. Wie geht sie mit Hass um? Welche Tipps hat sie? Warum bearbeitet sie ihre Bilder? Und warum sollte man sich selbst nicht so ernst nehmen? All diese Fragen klärt sie auf.
Peter Hetzel stellt vor: "Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte" und "Gott ist kein Zigarettenautomat".
Peter Hetzel hat die besten Krimitipps für die kalte Jahreszeit...