Messerangriff wegen Trennung: Ein 41-jähriger Syrer steht in Nürnberg vor Gericht. Er soll seine Ehefrau, die gemeinsame Tochter und eine Freundin auf einem Spielplatz in Hersbruck attackiert haben.
Schockierende Bilder aus einem Schlachthof in Wassertrüdingen: Die Tierschutzorganisation Aninova spricht von massiver Tierquälerei. Hühner sollen gewürgt, geschlagen und lebendig geköpft worden sein.
Kuriose Aktion: Ein Mann aus Schwabach hat sein Auto wie im Drive-through durch die Schiebetüren einer Sparkasse gesteuert – drinnen hat er dann gewendet und ist wieder rausgefahren.
Adidas legt im ersten Quartal kräftig zu: Der Umsatz steigt auf 6,15 Milliarden Euro. Besonders gefragt sind Retro-Sneaker – sie treiben den Erfolg des Konzerns an.
Gefährliche Sabotage auf einem Spielplatz in Stein im Landkreis Fürth: Eine Mutter entdeckte vergraben im Sand rund 30 Stecknadeln. Es handelt sich bereits um den fünften Vorfall seit 2020. Die Polizei ermittelt.
Heftige Regenfälle haben in Teilen von Fürth und Umgebung für Überschwemmungen gesorgt - in Langenzenn stand zeitweise die Hauptstraße unter Wasser.
1492 auf dem Höhepunkt: Nürnberg träumt als Handelsmacht vom ganz großen Wurf - mit dem ältesten Globus der Welt will man die Meere erobern. Warum das nicht ganz geklappt hat, zeigt Reporterin Maria Kaufmann in unserer Rubrik “Nei g’schaut”.
Verwüstete Schulen im mittelfränkischen Bad Windsheim - nach einem nächtlichen Vandalismus ist der Unterricht heute teilweise ausgefallen. Die Kripo ermittelt und sucht Zeugen.
Nach den tödlichen Schüssen auf einer Hochzeit in Fürth - der Tatverdächtige sitzt nun in Deutschland in Untersuchungshaft. Sein Motiv bleibt weiterhin unklar.
Abzocke oder wichtig für die Verkehrssicherheit? Ab Mittwoch startet in Bayern der alljährliche Blitzermarathon. Wir haben einen sogenannten “Geschwindigkeitsüberwacher” in Nürnberg begleitet.
Großbrand in Weißenburg - durch das Feuer wurde eine Traditionsfabrik weitgehend zerstört. Über 100 Feuerwehrleute kämpften stundenlang gegen die Flammen. Verletzt wurde niemand.
Tanzen, fliegen und Wettbewerbe - das Männerballett des TSV Obernzenn ist auch nach Fasching aktiv! In ihrem neuen Programm „Hüttengaudi“ steht nicht nur Spaß im Vordergrund, sondern auch der Ehrgeiz der Tänzer. Wir waren beim Training dabei.
Deutschlandticket, Infrastruktur-Fonds und Trassenpreise - darüber reden die Verkehrsminister aus ganz Deutschland seit heute in Nürnberg. Morgen will der Vorsitzende Christian Bernreiter, Bayerns Verkehrsminister, die Ergebnisse präsentieren.
Nach Klebe-Aktion Geldstrafe nicht bezahlt: Der Nürnberger Jesuitenpater Jörg Alt sitzt seit Montag im Gefängnis. Er will mit der Ersatzhaft ein Zeichen setzen.
Schwerer Lkw-Unfall auf der A9 bei Nürnberg - ein Getränkelaster ist nahezu ungebremst in ein Stauende gerast. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall im Führerhaus eingeklemmt und kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.
Unfall auf der B2 bei Treuchtlingen - Fahranfänger kollidiert mit Familien-Van. Der Fahrer ist aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Dabei wurden drei Personen verletzt. Der Unfallverursacher wurde schwerverletzt.
TeamGym in Rothenburg ob der Tauber - bei dieser Sportart wird im Team geturnt. Es gibt drei Disziplinen: Trampolin, Tumbling-Turnen und Boden-Gymnastik. Wir haben den Verein beim Training begleitet.
Brand in einer Wohnung in Fürther Mehrfamilienhaus - eine Heizdecke fing aus ungeklärter Ursache Feuer und steckte die Matratze in Brand. Der Bewohner musste von der Feuerwehr aus dem Haus gerettet werden.
Feuer in Nürnberger Hochhaus mit einem Toten und mehreren Verletzten - ein 67-jähriger Mann wurde noch vor Ort reanimiert, starb aber wenig später im Krankenhaus.
Erlangen ist die sicherste Stadt in Bayern - laut der polizeilichen Kriminalitätsstatistik sind die Straftaten in der Universitätsstadt um 18 Prozent gesunken. Mittelfranken ist auch der sicherste Regierungsbezirk in Bayern.
Heute ist der Internationalen Tag gegen Rassismus - in Nürnberg sind etliche Menschen auf die Straße gegangen. Sie setzen ein Zeichen gegen Hass und Hetze und für Vielfalt in der Bevölkerung.
2,54 Millionen Euro hat der Nürnberger Stadtrat für Planungsmittel zum Umbau des Max-Morlock-Stadions freigegeben. Danach soll der vorgeplante Umbau an ein Unternehmen übergeben werden.
Weltrecycling Tag in Bayern – 460 Kilo Müll produziert jeder Mensch im Jahr. Wichtig ist daher Recycling: So schafft ein fränkisches Spielzeugunternehmen aus haushaltsüblichem Verpackungsmüll neues Spielzeug.
Auf der A6 bei Aurach ist ein mit Holzteilen beladener LKW umgekippt. Dabei hat der Fahrer offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Die beiden Insassen konnten sich nach dem Unfall selbstständig befreien.
Franken-Derby in der 2. Liga: Nach der bitteren Niederlage in der Hinrunde will Greuther Fürther im Derby gegen den 1. FC Nürnberg am Sonntag Wiedergutmachung.
Künstliche Intelligenz auf dem Fußballfeld? Beim Roboter-Wettbewerb “RoboCup” in Nürnberg testen Forscher und Studenten ihre Roboter. Wir haben uns auf der Messe umgeschaut.
Puma streicht 500 Arbeitsplätze: Der Sportartikelhersteller aus dem mittelfränkischen Herzogenaurach streicht Jobs wegen eines Gewinneinbruchs.
In einem Mastbetrieb bei Feuchtwangen ist die Geflügelpest ausgebrochen. Um eine weitere Verbreitung zu verhindern, müssen jetzt rund 30.000 Puten gekeult werden.
Sie soll ihrer Tochter mit einem Skalpell in den Rücken geritzt haben: Eine 59-jährige Mutter ist zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sie hat ihre Tochter über 13 Jahre brutal misshandelt. Wir haben mit Mutter und Tochter gesprochen.
Azubis leiten Frühchen-Intensivstation - beim Projekt "Schüler leiten eine Station" des Nürnberger Klinikums sollen Auszubildende Verantwortung und Selbstständigkeit lernen. Wie gut funktioniert die neue Rollenverteilung?
Mann bedroht Handwerker in Nürnberger Mehrfamilienhaus mit einer Waffe - das Spezialeinsatzkommando der Polizei nahm den Mann wenig später fest. Die Hintergründe sind noch unklar.
Adidas hat im vergangenen Jahr rund 24 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Das ist im Vergleich zum Jahr 2023 ein Plus von 11 Prozent. Nach der Trennung von Rapper Kanye West ist der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach wieder auf Erfolgskurs.
Ein 38-jähriger Mann ist heute Morgen in Nürnberg von einem Polizisten erschossen worden. Die Beamten waren zu seiner Wohnung gefahren, um ihn wegen Körperverletzung zu verhaften. Nun ermittelt das Landeskriminalamt.
Auf der Nürnberger Kaiserburg gibt es bald Nachwuchs. Das Wanderfalken-Pärchen hat sein erstes Ei gelegt. Und es könnten noch drei weitere folgen. Wer die Aufzucht live mitverfolgen will, kann per Webcam rund um die Uhr dabei sein.
Im mittelfränkischen Heuberg, Gemeindeteil von Hilpoltstein, geht es an Rosenmontag rund: Trotz nur 270 Einwohnern gestalten die Kids ihren eigenen Wagen und auch traditionelle Flecklasmo sind mit dabei. Unsere Reporterin Maria Kaufmann berichtet.
Der Bier-Konsum in Bayern geht zurück - viele kleinere Brauereien kämpfen ums Überleben. Eine traditionsreiche Brauerei im Nürnberger Land setzt daher unter anderem verstärkt auf alkoholfreies Bier. Reicht das zum Erfolg?
Erneute Geldautomatensprengung in Bayern: In Lauf an der Pegnitz haben Unbekannte am Morgen einen Automaten in einem Supermarkt-Anbau gesprengt. Es ist bereits die sechste Geldautomatensprengung in diesem Jahr.
Das älteste Gewerbe der Welt? In Nürnberg sorgt eine ungewöhnliche Foto-Ausstellung für Aufsehen. Die Bilder gewähren einen ehrlichen Einblick in das Leben von Sexarbeitern und räumen Vorurteile aus dem Weg.
Sicherheit in Zeiten der Unsicherheit: Auf der Enforce Tac Messe in Nürnberg dreht sich alles um innere und äußere Sicherheit. Nach einer IS-Drohung wird das Thema in Bayern heiß diskutiert. Was tun Politik und Unternehmen, um uns zu schützen?
Zu viele Tiere, zu wenig Geld – die Lage im Tierheim feucht ist dramatisch. Während Plätze knapp werden, steigen Tierarztkosten und dringende Sanierungen stehen an. Jetzt ist das Heim auf Spenden und Unterstützung angewiesen.