Unwetter in Oberbayern: Vor allem rund um Raubling hat es gestern heftig geregnet und sogar gehagelt. Die Straßen ähnelten einer Winterlandschaft.
Unwetter in Norditalien - wer am Osterwochenende in den Urlaub fahren will, sollte auf dem Weg nach Italien mit Behinderungen rechnen.
17 Grad und Sonnenschein - im oberbayerischen Haag gibt es nicht nur viele neue Eis-Sorten, sondern auch jede Menge gute Laune bei herrlichen Temperaturen. Wir haben die freudigen Emotionen eingefangen.
Der Frühling in Bayern lässt auf sich warten. In Inzell im Berchtesgadener Land hat es innerhalb von 24 Stunden zehn Zentimeter Neuschnee gegeben.
Heute ist der Internationale Tag der Gletscher – diese Wunder der Natur sind wegen des Klimawandels in größter Gefahr. Der Nördliche Schneeferner auf der Zugspitze wird bis zum Ende des Jahrzehnts verschwunden sein.
Sonnenschein, glitzerndes Wasser und entspannte Stimmung: Die frühlingshaften Temperaturen bieten die perfekten Bedingungen, um die Seele baumeln zu lassen – so wie in Übersee am Chiemsee.
Wintereinbruch in Unterfranken: Gestern Nacht sind rund um Bischofsheim in der Rhön bis zu 25 Zentimeter Neuschnee gefallen. Einige haben das gleich genutzt und die Skier ausgepackt.
Im Bayerischen Wald hat es heute nochmal leicht geschneit - wie am Bretterschachten auf rund 1.200 Metern Höhe. Trotz neblig-nassem Wetter wagten sich einige Menschen noch auf die Langlauf-Loipe.
Ein Hauch von Frühling - in Altötting und Ebersberg hat sich das Wetter heute nochmal von seiner besten Seite gezeigt: Wolkenloser Himmel und milde Temperaturen.
Wetter-Spektakel in Bayern: Sahara-Staub färbt im Norden Bayerns den Himmel rot. In den kommenden Tagen wird der Staub aus der Luft gewaschen - das ist dann der sogenannte Blutregen.
Traumwetter in Bayern – die Faschingsferien im Freistaat bleiben nach wie vor warm und sonnig.
Sonne in Bayern – Traumwetter am Drachensee in Furth in der Oberpfalz.
Am Bogenberg an der Donau strahlt die Sonne – auch auf die Wallfahrtskirche. Die Kirche wird gerade renoviert und soll Ende des Jahres fertig sein.
Der Nebel löst sich und langsam kommt die Sonne raus. So schön ist das Wetter in Amberg.
Ausnahmezustand in Bayern - das angekündigte Blitzeis führte zu teils schweren Unfällen. Drei Menschen starben. Rettungsdienste und Kliniken waren im Dauereinsatz.
Das sonnige Winterwetter in Bayern haben wir heute an der Donau im Landkreis Kelheim festgehalten.
Ein tödlicher Unfall bei Bodenwöhr, Kollisionen in Nürnberg und ein Internetausfall in Hermannsberg - der Wintereinbruch hat in Bayern stellenweise für Chaos gesorgt. Das ist passiert.
Seltene Polarlichter über Bayern - unter anderem über Bamberg und Garmisch-Partenkirchen hat sich der Himmel an Neujahr pink gefärbt.
Sonne, Wolken und märchenhafter Raureif in Bayern - auch zwischen Tacherting und Trostberg gab es ein Winterwonderland.
In der Nacht auf Freitag sind im Allgäu bis zu 40 Zentimeter Neuschnee gefallen. Die ersten Wintersportler freuts, viele stapfen durch das Winterwonderland. Ein Chaos blieb zum Glück aus. Schon jetzt steigt die Lust auf Weihnachten.
Sonniges Panorama in Oberbayern – statt Dauernebel scheint in Seebruck am Chiemsee traumhaft die Sonne.
Winter-Einbruch in Bayern - die Winterdienst bereiten sich auf die Schneefälle vor. In Nürnberg warten 10.000 Tonnen Salz und 20 Fahrzeuge auf ihren Einsatz.
In der Nacht gab es in Teilen Bayerns schon einen ersten Vorgeschmack auf den Winter. Im Bayerischen Wald beispielsweise waren die Straßen weiß bedeckt.
Erster Schnee jenseits der Berge in Bayern – in Mengkofen in Niederbayern hat es am Nachmittag geschneit.
Wetter in Bayern - im Landkreis Hof hat der Nebel ein malerisches Bild gezeichnet. Rund um Regensburg haben Sichtweiten von unter 150 Metern allerdings zu gefährlichen Situationen für Autofahrer geführt.
Nebelschwaden am Morgen und Sonnenschein am Mittag - bei strahlend blauem Himmel haben sogar die Kühe in Reinhardsried im Allgäu den schönen Herbsttag genossen.
Supermond an Bayerns Himmel: Neben einem Kometen am Himmel war am Donnerstagabend auch ein Supermond zu sehen. Dieses Phänomen gibt es das nächste Mal wieder in 13 Monaten zu bestaunen.
Ein traumhafter Herbsttag in Bayern: In Landshut genießen die Menschen bei 20 Grad die Sonne. Während die Buden für den Christkindlmarkt aufgebaut werden, bleibt Zeit den goldenen Herbst zu genießen.
Ex-Hurrikan “Kirk” in Bayern – insgesamt hat es bayernweit mehrere hundert Einsätze gegeben. Zwei Polizeibeamte wurden verletzt. So ist die Lage nach der Sturm-Nacht.
Ein wahrer Traumtag im Herbst - im Bayerischen Wald konnten die Menschen heute nochmal Sonnenstrahlen pur genießen.
Besonderes Himmelsspektakel - über Bayern sollen am Wochenende Polarlichter zu sehen sein. Allerdings muss das Wetter mitspielen.
Bilderbuchstimmung im Herbst in Bayern - trotz grauer Wolken und Regen. So malerisch ging die Sonne in der Nähe von Theuern in der Oberpfalz auf.
Der Herbst in Bayern ist angekommen - bei Altdorf in Mittelfranken sind schon die ersten bunten Blätter zu sehen.
Nach Kälte und Dauerregen kehrt jetzt doch nochmal der Spätsommer zurück nach Bayern. Im Landkreis Dingolfing-Landau haben die Surfer sogar ihre Bretter rausgeholt.
Drei Himmelsereignisse in der vergangenen Nacht: Vollmond, Supermond und auch noch eine partielle Mondfinsternis. Außerdem geht das Hochwasser in Bayern zurück und hinterlässt kleine Seen.
Die Hochwassersituation in Passau ist angespannt, aber nicht besorgniserregend. Die Donau hat Meldestufe 3 erreicht - Keller und Straßen können überflutet werden. Wie geht es weiter?
Seit dem Wochenende Dauerregen in Südostbayern - die Wasserstände vieler Bäche und Flüsse sind hoch. Im Fokus stehen die Stadt Passau und der Landkreis Rosenheim.
Die Hochwasserlage ist in einigen bayerischen Regionen angespannt. Wie entwickelt sich das Wetter in den nächsten Tagen? Unser Wetterexperte Alban Burster im Gespräch.
In Bayern werden am Wochenende Starkregen und bis zu 25 cm Schnee erwartet - besonders im Südosten. Überschwemmungen und Erdrutsche sind möglich.
Winter in Bayern im September - auf der Zugspitze ist in der vergangenen Nacht der erste Schnee gefallen. Auf fast 3.000 Metern Höhe hat es minus sieben Grad. Das sagen die Besucher zum ersten Schnee.