Anzeige
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Skateboard fahren für Anfänger:innen: So erreichst du schnell Erfolge

  • Aktualisiert: 28.06.2024
  • 14:55 Uhr
Du würdest auch gerne locker auf dem Skateboard durch die Stadt cruisen? Hier erfährst du, wie es geht.
Du würdest auch gerne locker auf dem Skateboard durch die Stadt cruisen? Hier erfährst du, wie es geht.© IMAGO/Pond5 Images

Skateboard fahren ist ein dynamischer Sport, der besonders im Sommer und in Gesellschaft viel Freude bereitet. Die Grundlagen lassen sich schnell erlernen, sodass selbst Anfänger:innen schon bald erste Erfolge verbuchen können. Du willst Skateboard fahren lernen und weißt nicht so recht, wo du anfangen sollst? Wir zeigen dir die ersten Schritte.

Anzeige

Inhalt

Du willst gesünder leben?

Schau auf Zappn die letzte Folge von "The Biggest Loser".

Anzeige
Anzeige

Skateboarding: Das benötigst du für den Start

Bevor du Skateboard fahren lernst, brauchst du das richtige Equipment. Eine Skateboard-Ausrüstung kaufst du am besten in einem Skateboarding-Shop. Gerade Anfänger:innen sollten sich von Expert:innen beraten lassen. Diese geben dir Tipps zum richtigen Skateboard (die Preisspanne liegt hier für Anfänger:innen ungefähr zwischen 25 und 120 Euro), zur richtigen Kleidung und zu den besten Skateboarding-Schuhen. Letztere sind besonders wichtig. Sie sollten bequem sein, guten Halt geben und gleichzeitig ausreichend Bewegungsfreiheit gewähren.

Nicht nur für Anfänger:innen wichtig: Sicherheitskleidung fürs Skateboarding. Wenn du Skateboard fahren lernst, musst du ähnlich wie beim Inline-Skating auch mit dem einen oder anderen Sturz rechnen. Knie- und Ellenbogenschützer, Handschuhe und Helm sind ein Muss.

Im Clip: Was man aus ausgedienten Skateboards herstellen kann

Skateboard fahren lernen: die ersten Schritte

Erste Regel für den Start: Überstürze nichts. Nimm dir Zeit und lerne dein neues Skateboard bei leichten Steh- und Fahrübungen in Ruhe kennen. Führe vor dem Training ein kleines Warm-Up durch, damit dein Körper auf die Belastungen vorbereitet ist. Wähle für die ersten Fahrübungen mit dem Skateboard einen ebenen, am besten asphaltierten oder zementierten Platz ohne Schlaglöcher und Steine.

Anzeige

Mach zu Beginn den Push-Test

Das Skateboard-Deck besteht aus drei Hauptbereichen: der Nose (vorne), der Wheelbase (zwischen den Achsen) und dem Tail (hinten). Um festzustellen, welche Seite die Vorder- und welche die Rückseite ist, lohnt es sich, das Deck genauer zu betrachten. Gewöhnlich ist die Nose etwas steiler und breiter als das Tail. Das Design des Decks kann dir ebenfalls helfen, zwischen Nose und Tail zu unterscheiden. Oft sind die Grafiken so angelegt, dass die Nose oben oder links zu finden ist. 

Nun geht es aufs Board. Finde eine Position, in der du gut ausbalanciert bist und dich wohlfühlst. Tipp: Viele positionieren die Füße in der Nähe der Achsen. Deine Knie sollten stets leicht gebeugt sein.

Finde heraus, mit welchem Fuß du dich abstoßen möchtest. Der Push-Test hilft dir dabei herauszufinden, welcher Fuß beim Skateboard fahren, vorne auf dem Board platziert wird (Vorder- oder Führfuß) und welcher hinten (Hinter- oder Schwungfuß). Dazu stellst du dich einfach auf dein Skateboard, schließt die Augen und lehnst dich nach vorne, bis du fällst. Der Fuß, den du zuerst auf den Boden setzt, ist dein Vorderfuß. Diesen stellst du nun immer entweder zwischen der Wheelbase und der Nose des Boards - entweder nach vorne (während des Fahrens) oder quer (beim Stehen).

Der richtige Stand auf dem Skateboard

Zu Beginn konzentrierst du dich darauf, den richtigen Stand auf deinem Skateboard zu üben, sowohl für das Pushen als auch für das Fahren. Beim Pushen stellst du dich mit dem Körper nach vorne, während du dich beim Fahren seitlich auf dem Board positionierst. Du solltest dich in beiden Haltungen sicher fühlen und dein Gleichgewicht gut halten können. Übe du am besten auf einem stabilen, rutschfesten Untergrund wie einer Rasenfläche. Hier sind die Abläufe, die du beim Skateboard fahren lernen immer wieder durchgehen kannst:

Push-Position:

  • Setze deinen Vorderfuß zwischen der Wheelbase und der Nose des Boards und richte ihn nach vorne aus.
  • Dein Hinterfuß steht auf dem Boden neben dem Board. Hebe ihn leicht an und spüre dabei das Gewicht auf deinem Vorderfuß.
  • Verlagere dein Gewicht minimal und finde immer wieder neu dein Gleichgewicht.

Fahr-Position:

  • Stelle dich schulterbreit quer auf dein Skateboard.
  • Positioniere deinen Vorderfuß zwischen der Wheelbase und der Nose, während dein Hinterfuß zwischen der Wheelbase und dem Tail platziert ist.
  • Beuge deine Knie leicht und mache kleine Bewegungen in alle Richtungen, um dein Gleichgewicht zu finden.
Anzeige

Fahren lernen

Nimm die sorgfältig geübte Push-Position ein und stoße dich sanft ab. Es kann hilfreich sein, dabei bewusst in die Knie zu gehen. Zu Beginn genügen wahrscheinlich zwei oder drei Pushes - schließlich möchtest du beim Erlernen des Skateboardfahrens nicht zu schnell unterwegs sein. Sobald du eine angemessene Geschwindigkeit erreicht hast, platziere deinen Hinterfuß auf dem Board und wechsle deinen Vorderfuß in die Fahr-Position. Versuche dabei stets dein Gleichgewicht zu halten.

Fahre in geringer Geschwindigkeit und versuche dich in den ersten Trainingswochen noch nicht an Tricks oder dergleichen - zunächst sollten die Grundlagen beherrscht werden. Vielleicht hast du Skateboardfahrer:innen im Freundeskreis, die dir praktische Tipps geben können.

Richtig bremsen

Zunächst möchten wir einen häufigen Irrtum zum Thema Bremsen klären: Versuche nicht, mit dem Board zu bremsen. Dies wäre nicht nur äußerst schädlich für das Board, sondern auch ziemlich instabil. Verwende stattdessen die Anker-Technik, um sicher zum Stehen zu kommen. Dazu bewegst du deinen Hinterfuß vom Skateboard und lässt ihn seitlich auf dem Boden schleifen. Durch verstärkten Druck auf den Fuß verlangsamst du deine Fahrt.

Um Unfälle und Verletzungen beim Skateboard fahren lernen zu vermeiden, ist es entscheidend, die Bremsmethode gründlich zu üben. Beginne mit langsamer Fahrt und steigere dich allmählich.

Anzeige
Infos zu weiteren interessanten Sportarten gibt's hier:
Frau und Mann beim Crawling/Fitness
News

Trendsport auf allen vieren

Abenehmen mit "Crawling": Der Fitness-Trend aus den USA bringt Kilos zum Purzeln

Die Trendsportart Crawling aus den USA trainiert den gesamten Körper, sorgt für einen kräftigen Core, einen flachen Bauch und verbessert die ­Mobilität. Das steckt hinter dem Workout-Trend.

  • 15.03.2024
  • 14:25 Uhr
Das könnte dich auch interessieren
Joggen zum Abnehmen
News

Fettverbrennung beim Joggen noch besser ankurbeln: So verbrennst du in kurzer Zeit mehr Kalorien

  • 28.06.2024
  • 11:20 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group