Lieder zum Mitsingen
Nikolaus Lied – die schönsten Lieder zum Nikolaus
Was wäre ein Nikolaustag ohne ein Nikolaus-Lied? Viele Lieder kennen wir seit unserer Kindheit. Das klassische Nikolaus-Lied ist aber noch immer das Beste.
Mit Nikolaus-Liedern stimmen sich Groß und Klein auf den Feiertag ein
Jedes Jahr im Dezember zieht Sankt Nikolaus von Haus zu Haus, um den artigen Kindern Äpfel, Nüsse, Schokolade und kleine Geschenke in ihre geputzten Stiefel zu stecken. Der Nikolausbrauch ist ebenso fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit wie die gemütlichen Adventssonntage mit der Familie, die mit selbst gebackenen Keksen, Kerzenschein und Weihnachtsliedern gefeiert werden. Zum Nikolaustag am 6. Dezember gibt es natürlich spezielle Nikolaus-Lieder, mit denen sich vor allem Kinder auf das aufregende Ereignis einstimmen.
Lustig, lustig tralalalala – dieses Nikolaus-Lied ist in aller Munde
Neben den Nikolausliedern, in denen es um die gefüllten Stiefel und die Aufregung vor dem Nikolaustag geht, gibt es aber auch Kinderlieder, bei denen die historische Figur des heiligen Sankt Nikolaus von Myra im Mittelpunkt steht. Aber kaum ein anderes Nikolauslied ist so verbreitet wie der Klassiker "Lasst uns froh und munter sein", den Josef Annegarn im 19. Jahrhundert erfunden hat. Wohl jeder von uns hat in seiner Kindheit dieses fröhliche Nikolauslied gesungen, das heute so beliebt ist wie eh und je. Und zumindest die erste Strophe dieses Liedes ist hierzulande jedem Menschen ein Begriff:
Lasst uns froh und munter sein
Und uns recht von Herzen freu'n.
Refrain: Lustig, lustig, tralalalala
bald ist Niklausabend da,
bald ist Niklausabend da.
Dann stell ich den Teller auf,
Niklaus legt gewiss was drauf.
[Refrain]
Niklaus ist ein guter Mann,
dem man nicht genug danken kann.
[Refrain]
So sehr "Lasst uns froh und munter sein" auch auf die kindliche Vorfreude und die Geschenke eingeht, zieht die letzte Strophe des Liedes doch auch wieder eine Parallele zur Legende des heiligen Niklaus, der sein gesamtes Vermögen gab, um den Armen zu helfen.
Singen gehört zu Nikolaus dazu wie der gefüllte Stiefel
Die überlieferten Nikolaus-Lieder erfreuen sich in der Adventszeit auch heute noch großer Beliebtheit. Dazu gehören unter anderem:
- "Dich rufen wir St. Nikolaus"
- "Lieber heiliger Nikolaus"
- "Den heiligen Bischof von St. Nikolaus"
Nikolaus-Lieder im Radio – Weihnachtsbräuche, modern interpretiert
Weihnachten und Nikolaus haben heute auch als moderne Popsongs den Weg ins Radio gefunden. Und auch in Grundschulen und Kindergärten werden vermehrt moderne Nikolaus-Lieder angestimmt. Diese sind nicht ganz so verbreitet wie die jahrhundertealten Nikolaus-Klassiker, aber viele Kinder freuen sich über moderne Texte, die auf altbekannte Melodien geschrieben wurden. So gibt es zu "Lasst uns froh und munter sein" inzwischen die modernen Liedversionen "Niklaus, komm in unser Haus" und "Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus".