Mehr Polizei und weniger illegale Einreisen - am Flughafen Memmingen gibt es jetzt eine neue Grenzpolizei-Inspektion mit 85 Beamten. Der Kurs soll deutlich härter werden. Aber spielt Bayerns Nachbarland Österreich da mit?
Wird es nach den milden und sonnigen Tagen jetzt wieder kälter? Das sind die Wetteraussichten für Bayern in dieser Woche.
Fahrer macht aus dem Staub - in Goldbach bei Aschaffenburg hat ein mit Kupfer beladener Lkw gebrannt. Das brennende Fahrzeug stellte der Fahrer im Hof eines Autohauses ab und entfernte offenbar die Kennzeichen.
Azubis leiten Frühchen-Intensivstation - beim Projekt "Schüler leiten eine Station" des Nürnberger Klinikums sollen Auszubildende Verantwortung und Selbstständigkeit lernen. Wie gut funktioniert die neue Rollenverteilung?
Nach Rettungsaktion am Eibsee - nach dem Unfall auf dem vereisten See bei Grainau am vergangenen Donnerstag ist der schwer verletzte Mann außer Lebensgefahr. Der 25-Jährige war in den See eingebrochen und musste reanimiert werden.
Traumwetter in Bayern - Motorrad-Fans kamen am Wochenende auf ihre Kosten. Aber Achtung: Nicht selten enden Motorradunfälle tödlich. Das sollten Biker zum Start der Saison beachten.
Nachwuchs bei Familie Neureuther - das Sportler-Ehepaar hatte die Schwangerschaft erfolgreich geheim gehalten. Jetzt ist Baby Nummer vier da.
Wetter-Spektakel in Bayern: Sahara-Staub färbt im Norden Bayerns den Himmel rot. In den kommenden Tagen wird der Staub aus der Luft gewaschen - das ist dann der sogenannte Blutregen.
Bärlauch-Zeit in Bayern - aus der Pflanze können viele Leckereien gezaubert werden: Zum Beispiel grüne Pfannkuchen gefüllt mit Bärlauch-Creme, Tomaten und Feta. Eine Rezept-Idee von der “Hauswirtschafterei”, drei Frauen aus Oberbayern.
Wie gelingt ein Haus-Abriss am besten? Darüber haben sich die Stadtwerke Bayreuth Gedanken gemacht. Zu dieser ungewöhnlichen Methode greift Hammerwerfer Merlin Hummel.
Kult-Musical “The Rocky Horror Show” in Coburg bis bayerischer Rock’n’Roll in Burglengenfeld - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 10. bis 16. März.
Streiks am Münchner Flughafen - die Arbeitsniederlegungen der Gewerkschaft Verdi legen heute den Betrieb am Flughafen München lahm. 80 Prozent der geplanten Flüge fallen aus. Ab Dienstag soll alles wieder normal laufen.
Anstieg der Neuaufträge in Bayerns Industrie um 2,7 Prozent - die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) warnt jedoch vor zu viel Optimismus. Die wirtschaftliche Lage bleibe angespannt.
Täter mit Horrormaske unterwegs - mit einem Baseballschläger soll ein Unbekannter in Würzburg auf einen 36-Jährigen eingeschlagen haben. Das Opfer wurde so schwer verletzt, dass es vermutlich auf einem Auge blind bleibt.
Jonas Urbig im Tor - der FC Bayern München muss im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League am Dienstagabend gegen Leverkusen weiter auf Kapitän Manuel Neuer verzichten. Ersetzten wird ihn erneut der erst 21-jährige Jonas Urbig.
Schulbus kollidiert mit Trambahn - in München sind zwölf Personen bei einem Unfall verletzt worden, darunter neun Kinder. Der Busfahrer liegt schwer verletzt im Krankenhaus. Details zum Unfallhergang sind noch unklar.
Es geht um den Tod einer Krankenschwester - in Regensburg muss sich seit heute ein Arzt vor Gericht verantworten. Der Angeklagte soll der Frau verschiedene Schmerzmittel gegeben haben. Die 23-Jährige starb wenig später.
Ein historisches Tief für die SPD bei der Bundestagswahl, dafür ein Sieg bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg - bei den Koalitionsverhandlungen mit der Union zeigt sich die Partei nun kämpferisch. Das sind die Forderungen.
Die SPD feiert einen Erfolg mit dem Milliardenpaket - doch das Thema Migration könnte die Koalitionsverhandlungen erschweren. Welche Auswirkungen sind zu erwarten? Die SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres mit den Antworten.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Mittelalterlicher Prunk und ein kirchlicher Skandal - in Aschaffenburg können die Besucher die Geschichte des Ablasshandels hautnah zu erleben. Ein Blick in die Vergangenheit im Stiftsmuseum.
Politischer Aschermittwoch am Tag nach der Einigung zwischen Union und SPD auf das Schuldenpaket - für die Sozialdemokraten ein Grund zu Feiern. Bleibt es dabei oder gibt es bald neue Herausforderungen? Die SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres klärt auf.
Ex-Profis und Nachwuchstalente - beim 1. FC Oberhaid trifft Bezirksliga- auf Bundesliga-Erfahrung. Wir haben den Verein und seine ambitionierten Spieler besucht.
Mann bedroht Handwerker in Nürnberger Mehrfamilienhaus mit einer Waffe - das Spezialeinsatzkommando der Polizei nahm den Mann wenig später fest. Die Hintergründe sind noch unklar.
Pollensaison geht immer länger - besonders belastend ist das für Allergiker. Wie können sich Betroffene besser schützen? Prof. Jeroen Buters vom Münchner Zentrum für Allergie und Umwelt mit Tipps.
Nießen, tränende Augen und ein Kitzeln in der Nase - rund 1,4 Millionen Menschen in Bayern haben eine Pollenallergie. Immer häufiger sind auch Kinder betroffen. Die App „ePIN“ soll Abhilfe für Allergiker schaffen.
Die Sonne strahlt im Freistaat und läutet den Frühling ein. Wie wird das Wochenende? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Warnung vor Betreten von Eisflächen in Bayern - nachdem am Donnerstag 16 Touristen im Eibsee eingebrochen sind, warnt die Wasserwacht. Das Betreten von Eisflächen ist lebensgefährlich.
Großbetrieb erneut unter Verdacht - weil ein Viehbetrieb in Bad Grönenbach erneut Rinder misshandelt haben soll, wurde das Gebäude durchsucht.
Bei den milden Temperaturen erledigen viele schon die ersten Frühjahrsarbeiten im Garten. Was sollte man jetzt zurückschneiden? Und kann man schon Blumen einpflanzen? Sandra Urgibl vom Gartencenter Urgibl mit Tipps.
Die Zeichen stehen auf Bleiben - nach dem Champions League-Sieg gegen Leverkusen rückt eine Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich beim FC Bayern immer näher. Wie steht es um die Zukunft des 30-Jährigen?
Tag der offenen Töpfereien in Oberfranken bis internationales Käsefestival in Schwaben - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 03.03. bis zum 09.03.2025.
Sirenenwarntag in Bayern am 13. März um 11 Uhr - damit soll die technische Zuverlässigkeit der Warnsysteme überprüft werden. Laut Innenministerium werden auch Warnnachrichten auf Smartphones getestet.
Bärlauch-Jagd in Bayern - aber Achtung, es besteht Verwechslungsgefahr. Ist die Pflanze dann aber gepflückt, lassen sich viele Leckereien daraus zaubern. Silvia Schlögel von der “Hauswirtschafterei” mit Rezept-Ideen.
Mord an zwei ukrainischen Soldaten in Murnau - das Landgericht München hat heute einen Russen zu lebenslanger Haft verurteilt. Der 58-Jährige hatte eingeräumt, die Männer mit einem Messer getötet zu haben.
Über 50 Rennmotorräder - der 65-jährige Klaus Max Kiefer aus Oberbayern sammelt seit seinem 17. Lebensjahr seltene Superbikes. Wir haben den Sammler in Kösching getroffen.
Ab jetzt nur noch "geschützt" - der Schutzstatus des Wolfes wurde durch die Berner Konvention heruntergestuft. Der Bayerische Bauernverband fordert nationale Maßnahmen zur Bestandsregulierung.
Münchner Airport und weitere deutsche Flughäfen betroffen - die Gewerkschaft Verdi ruft am Montag ihre Mitglieder dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Flughäfen und Airlines informieren über mögliche Ausfälle.
Equal Pay Day in Bayern - 75 Prozent der Beschäftigten im Pflegebereich sind Frauen und verdienen im Durchschnitt weniger als ihre männlichen Kollegen. Daher streiken Beschäftigte aus der Sozial- und Pflegebranche heute für mehr Lohn.
Rentnerin durchschaut Betrugsmasche - wegen angeblicher Einbrüche in der Nachbarschaft sollte die 87-jährige Ruth ihre Wertgegenstände an falsche Polizisten übergeben. So überführte die Seniorin die Verbrecher.