Wandern in den Bergen und ein kühles Bier oben auf der Hütte - aber wie kommt das Bier eigentlich auf den Berg? Wir haben einen Bierfahrer und einen Brauerei-Chef im Allgäu besucht.
Widerstände überwinden mit der Kraft unserer Worte - darüber spricht Lebensform-Gastgeberin Agnes Krafft mit dem Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern, Thomas Prieto Peral.
Mit 100 Euro auf die Wiesn? Eine Familie aus München testet am Familientag, wie weit sie damit kommt. Fahrgeschäfte, Dosenwerfen und Essen - wann geht ihnen das Geld aus?
Gemeinschaftsgefühl bei der Volleyball-Abteilung des SV-DJK Taufkirchen - hier treffen Menschen vieler Nationalitäten und unterschiedlichen Alters aufeinander. Wir waren beim Training dabei.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Erster großer Härtetest für den FC Bayern München in dieser Saison - am Samstag trifft der Rekordmeister auf den amtierenden Meister Bayer Leverkusen. Wie gut ist die Truppe von Vincent Kompany wirklich? Und wie fit ist Manuel Neuer?
Bilanz in der Tourismusbranche - die Region Oberbayern hat letztes Jahr mit knapp 18 Millionen Gästeankünften und knapp 44 Millionen Übernachtungen Spitzenwerte verzeichnet. Besonders beliebt sind kleinere Unterkünfte von privaten Vermietern.
Drei Tage nach Tortellini-Gericht gestorben - nach dem Tod einer 46-Jährigen untersucht die Polizei einen möglichen Zusammenhang mit dem Besuch eines Wirtshauses in Schwarzenfeld. Das Landratsamt konnte mittlerweile einen Keim in dem Essen nachweisen.
Gibt es bald bayerische Emojis? Bisher fehlt das Bayern-Thema in der Emoji-Liste für SMS oder WhatsApp. Digitalminister Fabian Mehring will das jetzt ändern.
Feuer in München - Nachbarn alarmierten am Donnerstagabend die Feuerwehr, die in einer brennenden Wohnung sechs Katzen entdeckte. Vier von ihnen konnten gerettet werden. Den Bewohnern passierte nichts.
Bilderbuchstimmung im Herbst in Bayern - trotz grauer Wolken und Regen. So malerisch ging die Sonne in der Nähe von Theuern in der Oberpfalz auf.
Demokratie will früh gelernt sein - um das Politik-Verständnis an Schulen zu fördern, gibt es das Projekt “Schule trifft Landtag”. Wir waren beim Besuch von Landtagspräsidentin Ilse Aigner an einer Mittelschule in Fischbachau dabei.
Neues Urteil im Kettensägen-Prozess für Jens Lehmann - wie hat sich der Ex-Profi-Torwart vor Gericht verhalten? Und warum hat er eine mildere Strafe bekommen? Reporterin Anika Welter mit ihren Eindrücken vor dem Landgericht München.
Das Münchner Unternehmen BayWa steckt in der Krise - der Konzern hat mehr als 5 Milliarden Euro Schulden und einen Stellenabbau angekündigt. Das ist der Grund.
Schwierige Konjunkturlage - die Arbeitslosigkeit in Bayern ist im September nur leicht zurück gegangen. Die Quote liegt bei 3,8 Prozent.
Exportschlager Oktoberfest? Auch in Katalonien gibt es eine Wiesn - ein Mix aus spanischem Sonnenschein und bayerischer Gemütlichkeit, der viele Touristen und Einheimische anlockt. Aber wie viel echte Wiesn ist das eigentlich noch?
Update im Cold Case Sabine Back? Vor über 30 Jahren ist die 13-Jährige ermordet worden. Bislang konnte dem Angeklagten noch kaum etwas nachgewiesen werden. Doch heute kam plötzlich ein neues Gutachten auf.
Immer wieder gelingt es Betrügern, Senioren um ihr Geld zu bringen. Eine bereits bekannte Masche sind die sogenannten Schockanrufe. Wieso fallen so viele Menschen darauf rein? Markus Bursch von der Kripo Würzburg im Gespräch.
Vor dieser Rentnerin müssen sich Schockanruf-Betrüger in Acht nehmen - bereits fünf Mal hat Marlene Bayer den Tätern das Handwerk gelegt. Dafür wurde die 82-Jährige mit einem Preis ausgezeichnet. Wir waren dabei.
Wiesn-Besucher müssen sich am Wochenende warm anziehen - es wird kalt und nass. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Wegen Kettensägen-Aktion bei seinem Nachbarn - im ersten Prozess war der Ex-National-Torwart zu einer Geldstrafe von 420.000 Euro verurteilt worden. Dagegen hatten Lehmann und die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt. Jetzt gibt es ein neues Urteil.
Vom historischen Erntefest im unterfränkischen Johannesberg bis zur Hochzeitsmesse im mittelfränkischen Fürth - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 23. - 29. September.
Vom Spiel gegen Leverkusen bis zum möglichen Nationalmannschafts-Comeback von Manuel Neuer - FC Bayern Trainer Vincent Kompany äußert sich einen Tag vor dem Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen in einer Pressekonferenz.
Wer mit seinem Haustier zum Tierarzt muss, erschrickt danach oft über die teure Rechnung. Die Tierärztin Lisa Pinsenschaum gibt auf Instagram Tipps - und wir haben die Mittelfränkin getroffen.
Verpflichtende Sprachtests für alle Vorschulkinder? Das soll ab dem kommenden Schuljahr umgesetzt werden. Die Opposition sieht die Pläne der Staatsregierung allerdings kritisch.
Nach seiner Trunkenheits-Fahrt am Wochenende droht Jens Lehmann neuer Ärger. Ab morgen muss er sich in einem Berufungsprozess vor dem Landgericht München verantworten. Er soll die Dachbalken der Garage seines Nachbarn angesägt haben.
Vom Töpfermarkt im unterfränkischen Sommerhausen bis zur Straßenkirchweih in Fürth - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 23. bis 29. September in Bayern.
Vor Topspiel am Samstag - der angeschlagene FC Bayern-Torwart Manuel Neuer ist rechtzeitig fit geworden. Er wird beim Spiel gegen Leverkusen am Samstag auf dem Platz stehen.
Auch für Kleinstbeträge gibt’s einen Kassenzettel - die verschärfte Bonpflicht sorgt für viel Müll und viel Bürokratie. Wir haben uns dazu in einer Münchner Bäckerei umgehört.
Erneut hat ein Münchner im Lotto gewonnen - mit den zusätzlichen 1,1 Millionen Euro schmeckt die Maß auf dem Oktoberfest sicher gleich viel besser.
Einfach mal richtig Dampf ablassen - das geht in Nürnberg in Bayerns einzigem sogenannten Rage-Room. Unsere Reporterin Maria Kaufmann hat dort mal einiges kaputtgeschlagen.
Verpflichtende Sprachtests vor der Grundschule - warum war die Debatte im Landtag heute so hitzig? Ist die Entscheidung final oder könnte noch was dazwischenkommen? Reporterin Anika Welter mit einer Einschätzung.
Erste Krankheitswelle: Schon kurz nach Wiesn-Beginn kursieren in Bayern viele Atemwegserkrankungen - und auch die Corona-Messwerte im Abwasser sind leicht angestiegen.
Erneuter Schockanruf in Bayern - eine 62-jährige Landsbergerin hat Wertsachen in Höhe von 300.000 Euro an Betrüger übergeben. Die Polizei ermittelt.
460 Arbeitsplätze gerettet - das St. Josef Krankenhaus in Schweinfurt wird doch nicht geschlossen. Grund dafür sind die hohen Kosten bei einer Schließung von bis zu 30 Millionen Euro.
Ab dem 1. Oktober startet in Bayern die sogenannte Igel-Challenge: Die Meldeaktion soll dazu dienen, den Igel-Bestand in Bayern zu messen und Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
Nach dem tödlichen Angriff im Alten Botanischen Garten in München fahndet die Polizei nach Rafal Artur Pawlak. Der 30-Jährige soll einen 57-jährigen Mann zu Tode geprügelt haben.
Nach den milden Herbsttagen sind jetzt kältere Temperaturen im Anmarsch. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Nach der letzten PISA-Umfrage ist der Druck auf bayerische Schüler gestiegen. Wie kann Lesen, Rechnen und Schreiben in den Schulen vertieft werden? Damit beschäftigt sich auch die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw).