Nach der letzten PISA-Umfrage ist der Druck auf bayerische Schüler gestiegen. Wie kann Lesen, Rechnen und Schreiben in den Schulen vertieft werden? Damit beschäftigt sich auch die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw).
Upskirting, Festnahmen und Hilfe für Betrunkene: Während des Münchner Oktoberfestes ist die Polizei jeden Tag auf der Theresienwiese im Einsatz. Wir waren bei einer Schicht dabei.
Ausbildung, Festanstellung und seit zehn Jahren wohnhaft im mittelfränkischen Dinkelsbühl - trotzdem soll der 25-jährige Esam nach Ägypten abgeschoben werden. Der Grund: Ein fehlender Pass. Wir haben den Kfz-Mechatroniker getroffen.
Ex-Profi-Torwart Jens Lehmann hat erneut Stress mit der Polizei - nach einem Wiesn-Besuch wurde er betrunken hinter dem Steuer erwischt. So oft kam der Fußball-Weltmeister bereits mit dem Gesetz in Konflikt.
Fehlende Arbeitskräfte in Bayern und Abschiebung von integrierten Asylbewerbern - wie passt das zusammen? Wie kann die Integration beschleunigt werden? Innenmister Joachim Herrmann im Gespräch.
Nach den schweren Unwettern Anfang Juni im Landkreis Kitzingen ist die Bahnstrecke nach Würzburg wieder zweigleisig befahrbar. Der massive Regen hatte die Gleise unterspült.
Flut in der Toskana - nach starken Regenfällen ist das Ferienhaus einer Familie aus München überschwemmt worden. Ein fünf Monate altes Baby und dessen Großmutter werden seit Dienstag vermisst.
Paukenschlag bei den Grünen - nach dem Wahldesaster in Brandenburg zieht die Parteispitze jetzt Konsequenzen. Die beiden Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour haben ihren Rücktritt verkündet. Das sind die bayerischen Reaktionen.
Die Technische Universität München hat ein neues Projekt vorgestellt - das autonome Wiesn-Shuttle. Damit sollen Besucher auf dem Oktoberfest fahrerlos befördert werden. Wir haben das Fahrzeug ausprobiert.
Nach mehr als fünf Wochen - in Regensburg sind über 100 Pakete aus einem geschlossenen Lottoladen befreit worden. Schuld war nicht die DHL - der Inhaber war im Zusammenhang mit einer tödlichen Messerattacke in Schwabach festgenommen worden.
Der Schutzstatus des Wolfes soll abgesenkt werden - 20 von 27 EU-Staaten haben das beschlossen. Das könnte eine Regulierung der Wolfspopulation durch Bejagung ermöglichen.
Das Oktoberfest 2024 ist in vollem Gange - 600 Polizisten kümmern sich in diesem Jahr um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher. Wie ist die Zwischenbilanz nach fünf Wiesn-Tagen?
Von der Michaeli-Dult in Amberg bis zum Klassik-Konzert in Wasserburg - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 23. bis 29. September für Bayern.
Bedrohung durch islamistischen Terror bis Antisemitismus - wie sicher ist Bayern? Innenminister Joachim Herrmann über die Lage auf dem Oktoberfest und die Bewachung jüdischer Einrichtungen.
Brutale Attacke in der Münchner Innenstadt - ein Mann wurde am Neptunbrunnen im Alten Botanischen Garten zu Tode geprügelt. Die Polizei hat zwei Tatverdächtige festgenommen, nach einem weiteren Mann wird gefahndet.
Rosenquarzfels mit Wallfahrtskirche bis zum “Glasschleifererweg” - im oberpfälzischen Pleystein gibt es viel zu Entdecken. Wir haben uns in dem Ort umgeschaut.
Das aktuell vorliegende Sanierungsgutachten gibt Hoffnung für den Münchner Konzern BayWa - eine Rettung des Konzerns ist möglich. Dafür müssten aber zahlreiche Geschäftsbereiche verkauft werden.
Autofahrer gerät auf Gegenfahrbahn und stößt mit LKW zusammen - bei Pleinfeld ist am Dienstagvormittag ein 41-Jähriger bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Bleibt das Wetter weiterhin warm und sonnig für die Wiesn? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Er schafft bis zu zweitausend Gerichte pro Tag – der Kochroboter eines Münchner Unternehmens. Könnte die Innovation die Lösung des Personalmangels in Großküchen und Kantinen sein? Wir haben uns die Entwicklung angeschaut.
Salatanbau mit Unterstützung von Drohnen? Um den Personalmangel im Gemüseanbau auszugleichen, soll es künftig digitale Unterstützung geben. Besonders beim Salatanbau braucht es viel Kontrolle und Pflege.
Besondere Glaskunst in Landshut - die Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm der Welt erhält neue Mosaikfenster. Die Entwürfe kommen vom irisch-amerikanischen Maler Sean Scully.
Geboren in Kenia, aufgewachsen in Bayern - Noah Hansen ist Koch-Influencer mit Leidenschaft. Auf Social Media teilt der 20-Jährige seine Rezepte. Sein Markenzeichen: Der tief-bayerische Dialekt. Wir haben den Koch getroffen.
Abwrackprämie und Bonus für E-Autos – die Forderungen beim gestrigen Automobilgipfel unter Wirtschaftsminister Robert Habeck waren groß. Rausgekommen ist weniger. Aus Bayern kommt heute viel Kritik.
Schulen in Bayern - nachdem Ministerpräsident Markus Söder an unangekündigten Tests in Schulen festhält, kritisiert der bayerische Elternverband das in einem offenen Brief.
Dosenwerfen, Schokofrüchte und Karusell – auf dem Münchner Oktoberfest gibt es viel zu erleben. Doch die Preise auf der Wiesn sind nicht ohne. Wie weit kommt man mit 100 Euro? Eine Familie mit zwei Kindern hat das für uns getestet.
Absicht oder ein medizinischer Notfall? In Großwallstadt in Unterfranken ist ein 58-Jähriger während einer Kirchweih in eine Menschenmenge gefahren. Fünf Personen werden dabei leicht verletzt. Hat der Fahrer absichtlich aufs Gas gedrückt?
Der Herbst in Bayern ist angekommen - bei Altdorf in Mittelfranken sind schon die ersten bunten Blätter zu sehen.
Kostüm, Schauspiel, Musik und Überraschung - der Verein “Zeit des Lachens” besucht regelmäßig Kinderkliniken, um den kleinen Patienten die Zeit zu versüßen. Wir haben den Verein bei einem Besuch im Kinderklinikum Augsburg begleitet.
Konzert der britischen Folkband “Other Roads” in Schweinfurth bis zum “König Ludwig Musical” in Füssen - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 23. bis 29. September für Bayern.
Im vergangenen Jahr wurden über 5200 Online-Angriffe auf bayerische Behörden registriert. Das zeigt der neue Jahresbericht für Cybersicherheit.
In Bamberg ist ein Segelflieger über einer Tankstelle abgestürzt. Der Pilot wurde nach dem Absturz ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.
Weniger Verkäufe und schwache Nachfrage - die Automobilindustrie war das zentrale Thema bei der Vorstandssitzung der CSU. Das sind die Forderungen von CSU-Chef Markus Söder.
Friedrich Schillers „Don Karlos“ in Coburg oder Kabarettist Philipp Weber mit „Power to the Popel“ in Erlangen - das sind unsere Kultur-Tipps für Bayern in der Woche vom 23. bis 29. September.
O’zapft is - am Wochenende hat das Münchner Oktoberfest begonnen. Zum Wiesn-Auftakt kamen rund eine Million Besucher und es gab Traumwetter. Eine Bilanz.
2,09 Euro - so viel kostet Butter momentan im bayerischen Einzelhandel. Bis Weihnachten könnte der Butterpreis aber einen neuen Höchststand erreichen. Das sind die Ursachen für die Preissteigerung.
In einer Kunststoff-Firma im oberfränkischen Helmbrechts sind gesundheitsschädliche Chemikalien ausgetreten. Einsatzkräfte haben das Gelände evakuiert. Verletzt wurde niemand.
Handwerkermangel in Bayern - um die Jugend wieder mehr für Ausbildungen im Handwerk zu begeistern, gibt es jetzt prominente Unterstützung. Kann Schauspieler Ralf Moeller überzeugen?
Alpsommer-Bilanz in Bayern - rund 29.000 Jungrinder und knapp 4.000 weitere Wiedetiere haben den Sommer auf Hochweiden verbracht. Das Wetter hat die Saison allerdings früher beendet als normalerweise.