Immer mehr Menschen ziehen in Betracht, am 23. Februar zur Bundestagswahl taktisch zu wählen. Was hinter dieser Wahlentscheidung steckt und wie bedeutend die Erst- und Zweitstimme sind, erklärt uns SAT.1-Reporterin Carolin Berscheid.
Die Markenzeichen der Kärntnerin sind eine pinke Glitzer-Lederhose und eine rosa steirische Harmonika auf der Bühne. Schlagersängerin Melissa Naschenweng ist in ihrer österreichischen Heimat ein Star und will jetzt auch in Deutschland durchstarten.
Morgen startet der neue "Captain America"-Film in den Kinos. Anthony Mackie und das gesamte Team reise gerade um die Welt und Film-Experte Christoph Scheermann spricht im Interview mit Regisseur Julius Onah, Anthony Mackie und Danny Ramirez.
Immer mehr Deutsche entscheiden sich, nach Ungarn auszuwandern. Der Grund: Sie sind mit der politischen Situation in Deutschland unzufrieden. Wie ihr neues Leben im rechtskonservativen Ungarn aussieht, sehen Sie hier!
Die Gewalt an Schulen nimmt zu. Auch in Berlin Friedenau sorgt eine Oberschule immer wieder für Schlagzeilen. Der neue Schulleiter Engin Çatik will das jetzt grundlegend ändern und erklärt, welche Maßnahmen er plant und welcher schon umgesetzt sind.
Kahle Stellen, Geheimratsecken oder ein furchtbarer Bad-Hair-Day: Nichts beschäftigt unser Selbstbild so sehr wie unsere Haare. Dermatologin Prof. Dr. Natalie Garcia Bartels gibt uns wichtige Tipps für gesundes Haar mit auf dem Weg.
Er ist groß, tätowiert und verkörpert das klassische Bild eines “echten“ Mannes: Lennard Rossard. In seinem Programm thematisiert der 29-Jährige genau diese Vorurteile - Lacher garantiert. Mehr in “Die Quatsch Comedy Show“ um 21:25 auf ProSieben und Joyn.
Wie kann Deutschland die Einwanderung besser ordnen? Die Vorschläge von Politik und Experten werden heiß diskutiert. Sozialwissenschaftler und Migrationsforscher Gerald Knaus ist uns heute zugeschaltet und erklärt, warum "GEAS" kein Gamechanger ist.
Wie schnell fahren Sie auf der Autobahn? Bekannt als das Raserland ohne Tempolimit, überrascht nun eine Studie mit einem Durchschnittstempo von 113 km/h auf Autobahnen. Ein unerwartetes Ergebnis! SAT.1-Reporterin Carolin Berscheid hat die Details dazu.
Martin Riese ist Amerikas erster Wassersommelier. Reiche und Prominente vertrauen auf sein Fachwissen, um das perfekte Wasser für sich zu entdecken. Eine Wasserflasche kann dabei bis zu 10.000 Dollar kosten. Worauf es beim Wasser ankommt, verrät er hier.
Investigativ-Reporter Paul Ronzheimer spricht vor der Bundestagswahl mit den Bürgern. Er fragt nach ihren Sorgen und Hoffnungen für die Zukunft in Deutschland und speziell in Kreuztal, wo viele Arbeitsplätze gefährdet sind.
Gerade momentan sorgen unterschiedliche politische Ansichten in der Familie oder unter Freunden für Streit. Diplom-Psychologe Rolf Schmiel erklärt, wie man solche Situationen umgeht, um auch konstruktiven Austausch zu fördern.
Darf ich Lebensmittel im Supermarkt probieren oder nach 50 Minuten das Restaurant ohne bezahlen verlassen? Diese und weitere Fragen klärt Laura Karasek in ihrer neuen Quiz-Show "Darf ich das? Das Quiz für Rechthaber" ab Donnerstag in SAT.1 und auf Joyn.
"Made in Germany" steht immer häufiger für Chaos und mangelnde Effizienz - ausgerechnet im Land der Ordentlichkeit, Genauigkeit, Pünktlichkeit und des Erfindertums. Aber warum? Jenke von Wilmsdorff recherchiert auf der Baustelle Deutschland.
Brauchst du eine Portion gute Laune am Morgen? Von schnarchenden Tieren bis hin zur nassen Party-Panne: Bei "Kennsu?!" gibt es die neusten lustigsten Clips aus dem Internet.
Drei von vier Deutschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel. Mit dem Gesundheitsversprechen wird ein Milliardengeschäft gemacht. Welche Mittel Sinn machen und welche reine Geldverschwendung sind, weiß Ernährungsmediziner Prof. Dr. Martin Smollich.
Andre Wolf von Mimikama.org entlarvt Falschmeldungen im Internet, die aktuell rund um das Thema Bundestagswahl verbreitet werden. Ein Beispiel ist die Website LINKE.de, die kurzfristig auf eine Seite der AfD weiterleitete. Was steckt dahinter?
Ob schallisoliertes Heimkino, beheizte Stellplätze in der Tiefgarage oder ein Spa-Bereich mit duftenden Wänden - die Luxusvillen in Kitzbühel lassen keine Wünsche offen. Reporter Mario Apfelbaum begibt sich mit einem Luxus-Makler auf eine Villen-Tour.
Themen wie Massenentlassungen, Rezession und Migration sorgen für Unmut in Deutschland. Doch welche Partei hat die Lösungen? Journalist Paul Ronzheimer geht diesen Fragen nach in "Ronzheimer - Wie geht’s Deutschland?" um 20:15 auf SAT.1 und Joyn.
Hape Kerkeling, Carolin Kebekus und Co.: Sie sind die Comedy-Ikonen des Landes und sorgen immer wieder für Lachanfälle. Die besten Momente unserer Lieblings-Comedians gibt es heute bei "Comedy Allstars" um 20:15 Uhr auf ProSieben und auch auf Joyn.
Panko, Semmelbrösel oder doch Cornflakes? Für Nuggets, Mozzarella-Sticks und andere Snacks stehen viele Panade-Varianten zur Auswahl. Welche am meisten überzeugt und welche Tipps zur Zubereitung wichtig sind, erklärt uns Profi-Koch Roberto Enßlen.
SAT.1-Reporter Sebastian Fenske hat die Themen im Gepäck, die Deutschland zurzeit beschäftigen. Über den Preisschock bei Butter und Zigaretten und Steuer-Ärger bis hin zu TV-Duellen.
Ob Adlige, Promis oder wohlhabende Unternehmer:innen - Hochzeitsplanerin Nadine Metgenberg macht ihren Traum vom perfekten und schönsten Tag wahr. Budget, Zeitrahmen und extravagante Wünsche - hier gibt sie Einblicke in die Welt der exklusiven Hochzeiten.
Ein Leben als Roboter mit all seinen Herausforderungen, eine turbulente Möwenjagd am Meer wegen gestohlener Kekse oder ein möglicher neuer High-Heel-Trend: Croissant-Heels! Klingt verrückt? Ist es auch! Mehr dazu hier!
Die neusten Smartphones überzeugen immer mehr mit ihrer Kamera-Leistung. Aber muss ich für starke Bilder wirklich das teuerste und neuste Modell kaufen? Unser Technik-Experte Sascha Zöller verrät uns, worauf es beim Kauf ankommt.
In der Tierklinik Kaufungen rettet der Hund Schröder regelmäßig anderen Hunden das Leben. Der Grund: Er ist eingetragener Blutspender und konnte mit seiner Spende die Hündin Frieda retten. Warum diese Spenden so wichtig sind, siehst du im Clip.
Heute heißt es: Ran an die Knolle! Profikoch und Koch-Influencer Anton Behnke zeigt uns, welches Wintergemüse unterschätzt und perfekt zum Kochen geeignet ist. Das Rezept und die Anleitung für eine leckere Topinambur-Suppe gibt es hier!
Die einen glauben nicht an einen Schutzengel, die anderen haben eine persönliche Geschichte, wo ein Schutzengel bei ihnen war. Wir waren auf der Straße unterwegs und haben uns nach Schutzengel-Momenten umgehört. Die berührenden Geschichten gibt es hier.
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise: Sinkende Neuzulassungen, drohende Entlassungen bei Volkswagen bis 2030 und die anhaltende Rezession. Reporter Sebastian Fenske erklärt, was das für die Branche bedeutet und warum E-Autos momentan zulegen.
Bei "Promis unter Palmen" zeigt Reality-Sternchen Melody Haase wieder mal viel Haut, aber auch im Studio lässt sie im Interview tief blicken. Sie spricht über ihre Karriere, ihr Liebesleben und ihre Schönheitsoperationen.
An grauen Wintertagen zaubert Konditorin Cynthia Barcomi mit diesen Zitrone-Mohn-Schnecken die Sonne in die Herzen. Wie man diese Schnecken ganz einfach herstellt, zeigt Cynthia hier.
Während viele Eltern ihre Kinder fest in die Arme nehmen, muss Katharina Hofmann darauf verzichten. Denn ihre Tochter Käthe hat die Schmetterlingskrankheit. Wir haben das fünfjährige Mädchen in ihrem Alltag begleitet.
Nine spricht offen über die Beweggründe ihres Jungfrau-Seins. SAT.1-Reporter Mario Apfelbaum hat die sympathische 30-Jährige getroffen und erfährt, warum die sexuelle Zurückhaltung zu einem Problem werden kann und warum die Hilfe anderer fehl am Platz ist.
Prominente Fälle von Missbrauch von Frauen die betäubt wurden, sorgen für Schlagzeilen. Bei uns ist Nina Fuchs, Initiatorin und Vorstandsvorsitzende des Vereins "KO e.V.". Sie selbst ist Vergewaltigungsopfer mit K.O.-Tropfen und spricht über ihren Fall.
Seit fast 30 Jahren bietet Carlo Engelbrecht Safari- und Jagdreisen in Afrika an. Tierschützer Stefan Klippstein besucht ihn auf der Messe und will mehr über die Jagd-Safaris erfahren. Kontrovers wird über Trophäenjagd und legale Jagdreviere diskutiert.
Die Zahlen der Hochzeiten gehen zurück, Scheidungen nehmen zu - immer weniger Menschen entscheiden sich für die Ehe. Ob es finanzielle Gründe, veränderte Beziehungsmodelle oder weniger Lust auf Tradition sind, ordnet Reporter Sebastian Fenske für uns ein.
Ob Pilot und nun Journalist, Stewardess und nun Visagistin oder Tierpfleger und nun Chemiker - viele Menschen üben nicht den Traumberuf aus. Arbeitsmarktexperte Dr. Tobias Zimmermann erklärt, warum der Einstieg in den Traumberuf dennoch möglich sein kann.
Nudeln mit Ketchup als Lieblingsessen aus der Kindheit? Sophia Thomalla stellt gleich klar, dass vor allem ihr Vater das Gericht mochte, weil es so einfach zuzubereiten ist. Im Studio spricht sie bei einem Teller Nudeln über ihr Leben und ihre Beziehung.
Fruchtsaft mit Sprudelwasser bzw. Saftschorlen gelten als beliebter Durstlöscher. Manche davon sollen sogar gesund sein. Ob das wirklich stimmt und welche Schorle die beste ist, weiß SAT.1-Reporter Mathias Zellin.
Fluchen, Schreien und Beleidigen sind im Straßenverkehr keine Seltenheit. Doch wer beleidigt, kann sich im schlimmsten Fall strafbar machen. Rechtsanwalt Arndt Kempgens erklärt uns, wie wir richtig Rüpeln, ohne Ärger zu bekommen