Bei der Verkostung der orientalischen Backwerke fällt auf: Vielen der Hobbybäcker:innen fehlt es an Mut, die Aromen intensiv herauszuarbeiten. Einige Aromen gehen im Backwerk unter. Ein Mehr an Aromen hätte da den wesentlichen Unterschied gemacht. Traut euch, Hobbybäcker:innen!
Die Hobbybäcker:innen backen opulente Motiv- und 3D-Torten, die in ihrer Üppigkeit an 1001 Nacht erinnern. Die extravaganten Torten müssen dabei unter Einsatz von bunten Farben und Fondant entstehen. Die Backwerke sind wirklich märchenhaft!
In der dritten Folge ist die technischen Prüfung ein Fruit Punch Poke Cake - ein Rezept der Jurorin Bettina "Betty" Schliephake-Burchardt. In diesem Tutorial zeigen wir euch, wie auch ihr diesen Poke Cake zuhause nachbacken könnt.
Hannes' Torte wässert bei der Verkostung und es scheint so, als ob er das Thema Südsee zu wörtlich genommen hat. Verantwortlich ist die Cocktail-Komponente, die Hannes wohl zu großzügig eingearbeitet hat. Wird es mit diesem Patzer eng für den Studenten?
Bei der technischen Prüfung müssen die Hobbybäcker:innen ein Rezept der Jurorin Bettina "Betty" Schliephake-Burchardt nachbacken: Den Fruit Punch Poke Cake. Das Rezept birgt einige Tücken. Können die Hobbybäcker:innen größere Patzer vermeiden?
Nachdem alle Hobbybäcker:innen drei Aufgaben absolvieren mussten, liegt es an der Jury eine Entscheidung zu fällen. Für Jenny endet die Reise in der Südsee. Sie muss "Das große Backen" 2021 leider schon verlassen.
Die Backzeit ist fast vorüber, da passiert Daniel ein schreckliches Missgeschick. Seine Dekoration zerschellt auf der Arbeitsunterlage. Kann er aus den Scherben noch in letzter Minute ein Meisterwerk zaubern?
Jenny kann scheinbar nicht genug von der Minze bekommen. Ein Löffel von ihrer Crème bekämpft wohl auch den stärksten Mundgeruch. Auch beim zweiten Anlauf, wird die Crème zu minz-lastig. Schafft sie es, ihrer Crème eine feinere Pfefferminz-Note zu verpassen?
Der Schlüssel zum Fruit Punch Poke Cake ist die fruchtige Füllung, eine sogenannte Nase. Damit die Füllung nicht verläuft, muss sie lange genug in den Froster. Wer lässt sich vom Kuchen an der Nase herumführen - und wer schafft es, eine erstklassige Füllung zu zaubern?
Die Reise bei "Das große Backen" 2021 führt uns in die Südsee und zu einer exquisiten Zutat: Die Tahiti-Vanille ist die teuerste Vanille der Welt. Mit dieser Zutat im Vordergrund müssen die Hobbybäcker:innen ihre Backwerke für die erste Aufgabe der Woche zaubern.
Bei der Verkostung der Fruit Punch Poke Cakes fallen der Jury vor allem zwei Dinge auf. Beim erwünschten Maß des Anschnitts ist Präzision gefragt, die nicht immer an den Tag gelegt wurde. Weiterhin gibt es vermehrt Kritik an der Füllung. Welcher Kuchen befördert die Jury geschmacklich an die Südsee?
Leinen los und Anker lichten! Das nächste Ziel unserer Hobbybäcker:innen ist die Südsee. Sie freuen sich schon auf Sonne, Meer und Palmen, müssen sich aber auch wieder kulinarischen Herausforderungen stellen. Die Jury hat auch in der dritten Woche wieder hohe Ansprüche an die Backkunst.
Bei der dritten Aufgabe trifft das Motto "Südsee" auf einen neuen Back-Trend: Das Palette Knife Painting. Der Trend ist weniger martialisch als der Name vermuten lässt, es handelt sich lediglich um eine spezielle Dekorations-Technik. Welche Bäcker:innen haben zusätzlich eine künstlerische Ader?
In der Südsee gibt es Steine wie Sand am Meer. Fares bäckt heute köstliche Steine und übt sich in der französischen Patisserie. Er zaubert ein Meisterwerk von dem die Juror:innen hin und weg sind. Bringt ihm das die rote Schürze ein?
Nachdem alle Bäcker:innen die drei Aufgaben mit viel Mühe und Talent absolviert haben, wird die rote Schürze verliehen. Jedoch wird auch wieder eine Entscheidung verkündet. Dabei trifft das Los auf Franz, der "Das große Backen" 2021 leider schon verlassen muss.
Die Hälfte der Zeit ist verstrichen - aber es bleibt noch viel zu tun! Jenny zweifelt, ob ihr Riesen-Cheesecake im Ofen schon durch oder ob dieser noch flüssig ist. Auch bei den anderen läuft nicht alles glatt: Ramona hat Probleme mit einer zu festen Balsamico-Crème. Können die Konsistenzen noch verbessert werden?
Lilia machen die Donuts schwer zu schaffen. Die Temperaur des Frittier-Fettes ist zu heiß, deswegen bekommen die Donuts eine zu dunkle Farbe. Selbstkritisch stellt Lilia fest, dass sie die Aufgabe nicht erfüllen konnte. Kann sie das Desaster noch abwenden und die Färbung mit der Dekoration verstecken?
Heute geht die Reise nach Amerika! Bei der ersten Aufgabe sollen die Kandidat:innen bei "Das große Backen" 2021 einen amerikanischen Cheesecake zaubern. Dieser muss zusätzlich eine Frucht-, Schokoladen oder Karamellkomponente enthalten. Die Interpretationen der Bäcker:innen könnten dabei nicht unterschiedlicher sein. Die Begeisterung über die Aufgabe ist groß - aber wird das so bleiben?
Daniels Torte steht auf wackeligen Beinen. Der erfahrene Juror Christian Hümbs kann ihm hier aber mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ist die aufwendige Torte noch zu retten? Auch bei Franz wird es eng, sollte seine Motivtorte nicht den Ansprüchen der Jury gerecht werden.
Bei der Verkostung der Pumpkin Donuts gibt es nicht nur gute Überraschungen, sondern auch einige Makel. Bei Ramonas und vielen weiteren Donuts fehlt es an der Füllung, Daniel dagegen hat es mit der Kürbismasse sehr gut gemeint. Ein anderer Donut zeigt sogar noch Fingerabdrücke. Werden die Juror:innen den Bäcker:innen diese technischen Fehler verzeihen?
Bei der Verkostung der Motivtorten entscheidet sich, wem das Thema "Amerika" Glück gebracht hat. Nicht alle können vom Tellerwäscher zum Super-Bäcker aufsteigen und den amerikanischen Traum leben. Was aber tatsächlich ein Traum ist, sind die phänomenalen Designs der Torten, die alle mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind.
"Das große Backen" startet seine Weltreise in Nordamerika! Nicht nur die Backwerke erinnern an den Kontinent, auch die Zutaten sollen den typischen Geschmack der USA herbeizaubern. Wird es den Hobbybäcker:innen gelingen aus Ahornsirup, Erdnussbutter und Popcorn kunstvolle Torten zu backen?
Die technische Prüfung steht heute unter amerikanischen Sternen. Nichts passt besser zur Stimmung eines herbstlichen Nordamerikas als Donuts - besser gesagt: Pumpkin Spice Donuts. Aber können alle mit dem heiklen Hefeteig umgehen?
Nach der Arbeit kommt das Vergnügen - für die Jury. Bei der Verkostung kitzeln einige Cheesecakes die Gaumen der Jury. Aber nicht alle Cheescakes genügen den Ansprüchen - und dann gibt es auch harte Kritik.
Das Motto der dritten Aufgabe lautet: "3D trifft 2D". Wie lassen sich diese Dimensionen mit dem Thema "Amerika" verbinden? Fares entscheidet sich für eine futuristische Rakete. Aber die anderen Konkurent:innen schlafen nicht und warten mit ausgearbeiteten und vor allem kreativen Ideen auf. Dabei bildet selbst Cola als Zutat kein Tabu!
Die dritte Aufgabe lautet: "Meine gebackene Visitenkarte". Die Motivtorte soll den Charakter der Kandidat:innen widerspiegeln. Dafür haben die Kandidat:innen vier Stunden Backzeit.
Halbzeit in der Backstube! Sind die Kandidat:innen mit ihrer bisherigen Leistung zufrieden? Hannes hat Probleme mit seiner Crème und ist mit dem Zwischenstand sichtlich unglücklich. Kann er einen gut gemeinten Ratschlag umsetzen und sein Lieblingsrezept retten?
Beim professionellen Backen kommt es auf Präzision an. Die Farbe, die Dicke und die Konsistenz sind vorgegeben und diese Kriterien müssen unsere Bäcker:innen zur vollsten Zufriedenheit erfüllen. Dabei gilt es auf jeden Fall zu verhindern, dass der Kuchen verbrennt.
Für einen der Kandidaten war die Reise bei "Das große Backen" 2021 nur ein Kurztrip. Bei der Entscheidung steigt die Spannung: Wer konnte bei den Prüfungen überzeugen und bekommt damit die rote Schürze verliehen? Für Tobias ist der Traum vom goldenen Cupcake leider schon vorbei.
Zehn Kandidat:innen starten in die 9. Staffel "Das große Backen" 2021! Die Hobbybäcker:innen zeigen acht Wochen lang, was an Handwerkskunst und Kreativität in ihnen steckt. Die Besten der Besten backen um die Wette, doch dabei geht nicht immer alles glatt.
Die Torten sind zu schön, um sie zu zerstören - aber genau das muss für die Verkostung passieren. Welche:r Kandidat:in kann mit seiner Visitenkarte als Torte neben dem Auge auch den Gaumen der Juror:innen überzeugen?
"Das große Backen" 2021 startet direkt mit einer Herzensaufgabe: Die Kandidat:innen sollen ihr Lieblingsrezept backen. Dazu können alle eine emotionale Geschichte erzählen - denn Gebäck verbindet Familien und ruft alte Kindheitserinnerungen wach.
Die Kandidat:innen müssen ihre erste technische Prüfung absolvieren und zeigen, was sie draufhaben. Zu backen ist der Margaretenkuchen mit seinem einzigartigen Marzipan-Bisquit und seiner unverwechselbaren Blumen-Optik.
Nach erledigter Arbeit stehen die Endergebnisse und es folgt die erste Verkostung bei "Das große Backen" 2021. Beim Anblick der Lieblingsgebäcke läuft einem wahrlich das Wasser im Mund zusammen und auch die Juror:innen sind mit den Kreationen größtenteils sehr zufrieden. Trotzdem bleibt Raum für die ein oder andere Kritik
Nachdem alle Kandidat:innen die technische Prüfung absolviert haben, steht eine Bewertung an. Wer hat die Aufgabe am besten erfüllt - und welcher Kuchen erntet Kritik?
Auf geht's beim Schichten. Die Backer:innen setzen einen Boden auf den anderen. Die Torten erreichen dabei windige Höhen und skurrile Formen. Wird dabei alles gelingen - oder ist Schicht im Schacht?
Barbara, Sara, Laura und Jennifer kämpfen im Finale von "Das große Backen "um den Goldenen Cupcake. Alles wird passend zum Finale glitzern in Bronze, Silber und Gold, doch am Ende wird nur eine Bäckerin strahlen!
Nicht nur vor der Kamera, sondern auch hinter der Kamera kam es immer wieder zu Pannen! Die Stylisten huschten ins Bild, um die Haare von Betty zu richten, der Stromstrecker der Kühlschränke wurde noch schnell eingesteckt und der Wind bereitete den Tontechnikern immer wieder Probleme.
Sara wollte mit ihrer Torte einen Upside-Down machen und hat dabei etwas zu fest gedrückt. Schoko-Ganache und der Schockfroster sollen ihre Torte retten. Und auch Barbara hofft auf den Schockfroster: Ihre Zutaten verlaufen bis jetzt noch zu sehr.
Kandidatin Sara hat eine kleine aber feine Überraschung gezaubert. In ihrer Trophäe verbergen sich eine Blaubeer-Kalamansi-Torte mit Pekannüssen sowie eine Erdbeer-Marmor-Torte.