Anzeige
REZEPT VON JOHANN LAFER AUS "DREI TELLER FÜR LAFER"

Klassiker von Johann Lafer: Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat

Frischer Kartoffel-Gurken-Salat mit braunen Champignons und einem Kalbsschnitzel.
Frischer Kartoffel-Gurken-Salat mit braunen Champignons und einem Kalbsschnitzel.© SAT.1/Markus Hertrich

Johann Lafer präsentiert einen frischen Kartoffel-Gurken-Salat mit braunen Champignons und einem Kalbsschnitzel.

Anzeige

Zutaten für 4 Portionen

Für den Kartoffel-Gurken-Salat

1

Bio-Gurke

675 g

Kartoffeln festkochend

etwas

Erdnussöl

2,5

Schalotten fein geschnitten

1

Knoblauchzehe fein gewürfelt

2 EL

Senf mittelscharf

150 ml

Hühnerbrühe

27,5 ml

heller Essig

etwas

Salz

etwas

Pfeffer

Für die Beilage

15

braune Champignons

etwas

Erdnussöl

1 Messerspitze

Safran

etwas

Salz

etwas

Pfeffer

Für das Schnitzel

4

Schnitzel vom Kalb aus der Oberschale

2

Eier zum Panieren

100 g

Schlagsahne

etwas

Mehl zum Panieren

150 g

Semmelbrösel

etwas

Erdnussöl

250 g

Butterschmalz

etwas

Salz

etwas

Pfeffer

Für die Dekoration

1

Zitrone

4

Sardellen-Filets

4

Kapern

etwas

Petersilie zum Garnieren

120 g

eingelegte Preiselbeeren

½ bunch

Schnittlauch fein geschnitten

Anzeige
Anzeige

Johanns "Klassiker": Rezept und Zubereitung

  1. Schritt 1 / 6

    Zubereitung des Kartoffel-Gurken-Salats: Die Kartoffeln in kaltem Wasser in einem Topf ansetzen und zum Siedepunkt bringen. Jetzt gut salzen und auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Die Kartoffeln sollten noch leicht "roh" in der Mitte sein, da sie sonst zerfallen könnten. Anschließend noch warm schälen und dünn aufschneiden.

  2. Schritt 2 / 6

    Nun die Gurke waschen, vorne und hinten die Enden abschneiden und der Länge nach halbieren. Anschließend das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen und die Gurke hauchdünn aufschneiden oder hobeln. Diese dann in eine große Schüssel zusammen mit den Kartoffeln geben.

  3. Schritt 3 / 6

    Wenig Öl in eine beschichtete Pfanne geben und darin die Schalotten und den Knoblauch kurz ohne Farbe anschwitzen. 2 EL Senf hinzufügen und das Ganze mit ca. 150 ml Hühnerbrühe ablöschen. Alles aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken und dieses heiß über die Kartoffeln geben. Nun den Essig zufügen und den Gurken-Kartoffel-Salat mit der Brühe gut vermischen.

  4. Schritt 4 / 6

    Für die Beilage: Die braunen Champignons halbieren und in der Pfanne mit etwas Öl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Safran hinzugeben.

  5. Schritt 5 / 6

    Für das Schnitzel: Die Eier in eine Schüssel geben und mit der Schlagsahne und Salz und Pfeffer leicht verrühren. Für das Schnitzel die Arbeitsfläche mit Klarsichtfolie auslegen und mit etwas Öl diese einpinseln, um dann die Schnitzel drauf zu setzen. Alles erneut mit Klarsichtfolie abdecken und vorsichtig plattieren, bis die Schnitzel hauchdünn sind. Die Schnitzel klassisch zuerst mit Mehl bestäuben, dann durch die Eimasse ziehen und zuletzt in den Bröseln wenden. Eine Pfanne mit heißem Butterschmalz erhitzen und diese dann goldbraun darin ausbacken. Anschließend auf einem Küchentuch abtropfen lassen und erneut salzen.

  6. Schritt 6 / 6

    Anrichten: Schnitzel auf einem großen Teller legen und auf jedes Schnitzel eine Scheibe Zitrone mit Sardelle und Kapern geben. Mit Petersilie ausgarnieren. Anschließend sowohl die Champignons wie auch die Preiselbeeren dazu geben. In einer separaten Schüssel den Kartoffel-Gurken-Salat anrichten, mit Schnittlauch ausgarnieren und alles servieren.

Weitere Rezepte aus der Sendung:
"Drei Teller für Lafer": Kindheitserinnerungen
Rezept

Johann Lafers "Kindheitserinnerungen": Kabeljaufilet auf Kritharaki-Nudeln

  • 28.06.2024
  • 16:00 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group